RADIO DELTA
#1
ich habe o.g. Radio, hab auch schonmal dazu gesucht, aber nicht wirklich was gefunden bzw. in dem anderen Thread antwortet keiner darauf!! Au Backe
die erste Frage wäre, wie ich bei dem System hinten andere Boxen anschliesse?? läuft da irgendwas aktiv oder einfach alte rein und gut..
und dann wollt ich an das delta bzw. anstelle des orig. subs ne rolle in den Kofferraum werfen.. wie geht das am besten anzuschliessen, evtl. gleich mit verstärker?? ist in der verkabelung des orig. nokiasubs schon evtl. eine leitung mit drin, die man als REMOTE nutzen kann??

ansonsten hab ich noch das hier gefunden, kann mir aber keinen richtigen reim auf meine fragen draus machen!!
ZITAT von ROOFMANN:
kommt immer drauf an, was man will. Es ist nicht mit 2 neuen Kabeln getan, wenn man keine Lautsprecherausgänge mehr frei hat. Glücklicherweise hat man beim Radio Delta 2 Frei, da nur die vorderen verwendet wurden (für diese furchtbaren Frontlautsprecher aus dem Physik Experimentierkasten) und alles hinten über die Line Out Ausgänge des Radios geht. Diese sind ganz normale Line Ausgänge wie man sie auch mit Cinch Anschluss von der Heimanlage kennt. Beim Delta braucht man aber noch Mini Iso auf Cinch Adapter, wenn man danach normale Cinch Kabel verwenden will.
Wer aber nur den Sub Lautsprecher austauschen will sollte daher den obigen Umbau vom "Lord of the Rings" nutzen. Ansonsten einfach einen Verstärker zwischenzimmern. Man kann auch die Eingänge des Nokia Subs abklemmen und diese mit einem "normalen" Verstärker verbinden. Dann wieder zurück in den Ski Tunnel und an den neuen Sub. Das ist das Tolle an der Anlage. Man hat 2 Front und 2 Sub Kanäle als Vorverstärkerausgänge bis hinten schon fertig verlegt...
Mal drüber nachgedacht?
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo AlBerto,

aaalso, ich werde mal versuchen, ein wenig Licht ins dunkel zu bringen. :gohst: Vorab einmal kurz, ich kenne Dein Radio nicht genau und weiß somit auch nicht, wieviele Ausgänge wovon vorhanden sind.
Es gibt zwei verschiedene Arten von "Lautsprecherausgängen". Einmal die Higpower Ausgänge, wo Du per Kabel dirket einen Lautsprecher anschließen kannst. Meistens sind davon 4 Stück ( Vorne re/li; Hinten re/li) vorhanden.<i>Das meinter Roofman mit:" Mit 2 neuen Kabeln ist es nicht getan, wenn Du keine Ausgänge am Radio frei hast."</i> So wie er es geschrieben hat, sind beim originalen System nur die vorderen Highpower Ausgänge belegt. Somit sind noch die beiden für hinten frei.
Dann gibt es noch die Line Ausgänge, von denen Roofman auch gesprochen hat. Hierbei handelt es sich um Lowpower Ausgänge. Hier kannst Du keine Lautsprecher direkt anschließen, da die Leistung, die über diese Kabel geschickt wird nicht ausreicht. Dieses Signal muss vorher verstärkt werden.<i>Zitat vom Roofman"Bekannt von der Heimanlage - Chinch"</i> Dies kannst Du entweder über einen gesonderten Verstärker oder ein sogenanntes "aktives" System tun. Von diesen Anschlüssen sind von Hersteller zu Hersteller verschieden, entweder zwei bis sechs Anschlüsse ( Hinten re/li; Vorne re/li und optional Non-Fading re/li für Subwoofer)vorhanden. Sechs Anschlüsse bilden hier aber die Ausnahme und sind meistens nur bei HighEnd Geräten zu finden. Bei der Werksausstattung des Delta, ist laut Roofman nur der Ausgang für Hinten belegt. Hinten ist werksseitig auch ein "aktives System" verbaut. D.h. der Lautsprecher hat einen kleinen internen Verstärker im Gehäuse verbaut. Gleiches gilt für den originalen Nokia Subwoofer im Skisack.

Wenn Du jetzt hinten neue Lautsprecher anschließen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten.
1.) Du benutzt den Highpower Ausgang, legst neue Kabel und schließt ganz normale (passive) Lautsprecher an.
2.) Du benutzt die vorhanden Leitungen und schließt ein aktives System an.

Beim Einbau eines Subwoofers hast Du die gleichen Optionen. Auch hier gibt es passive und aktive Subwoofer. Da werkseitig ein aktiver Woofer verbaut ist, liegt auch schon eine "Remoteleitung". Mit dieser kannst Du den aktivern Woofer anschalten, oder aber auch einen extra Verstärker.


Ich hoffe mal, Dir den Beitrag von Roofman ein wenig verständlicher gemacht zu haben und das Du der Lösung Deines Problems dadurch etwas näher kommst. Die Kabelbelegung kann ich Dir selber nicht sagen, da gibt es hier im Forum entweder etwas in den FAQ oder frage einfach unsere Spezialisten.

greetz
McKoy
<span style='color:blue'><i>2.0E/ ABK - EZ 05/95 - flipflop blue / schwarz - innen: grau(Platin) / Vollleder(Kodiak) - Sitzheizung - DE Linsen - eVerdeck - Schalter - Waldes VA - Alarm (CarGuard) - RH ZW3 9x17 ET 22 - 215/40/17 -
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
ja das bringt mich schon nen bischen weiter.. genaueres raff ich dann sowieso erst wenn ichs auseinander baue, will aber trotzdem vorher schonmal nen paar sachen klären!!

hat evtl. mal wer nen genauen anschlussplan vom ORIGINAL AUDI DELTA??
also was wie wo liegt, bzw. noch frei ist oder wofür verwendet werden kann??
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
weis jemand zufällig welches kabel(farbe) am orig. nokia sub (beim BJ 98 Cab) die remote leitung ist???
Masse und + sollten doch dann auch schon da mit drin sein, oder???
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi, Stromlaufplan mit Kabelfarben gibts in den [SIZE=14]F A Q[SIZE=1] Lupe Für ne neue Endstufe + Rolle reichen aber die Querschnitte nicht aus. Remote und Audiosignal ist sicherlich zu Verwenden.
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
OK danke...
zum ausprobieren werden die leitungen ja erstmal reichen, will nur erstmal schauen obs was bringt
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
sooooooooo... funktioniert soweit, noch ne kurze frage bevor ich weitermache..
wie ja bereits beschrieben laufen die vorderen höhen über den orig. 20W ausgang des radios, das ganze hintere ja über den line out!! wie sieht das aus mit den anderen beiden 20W ausgängen am radio, wenn man die nun anschliesst??
wie FADED das Radio dann?? zwischen den 20W ausgängen und dem LineOutausgang?? also was wäre VORN und was HINTEN??
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hi, am gamma habe ich nur für die FrontLS einen Anschluss. Beim delta kenn ich mich leider nicht aus. Vermute delta ist wie gamma von Blaupunkt hergestellt. Dann ist LineOUT nach dem Fader und vor der Radioendstufe abgezweigt. Beim Blaupunkt Augsburg faden die LS-Ausgänge genauso wie LineOUT Gruß vom Bodensee Armin Ganz geschmeidisch...
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
das hab ich jetzt nicht ganz auf den schirm gekriegt,
also im orig. einbau zustand (so wies halt war) lief ja das gesamte heck über lineout und man konnte halt über den fader zwischen vorn und hinten steuern, das kommt ja dann mit deiner aussage nicht hin, wenn lineout VOR dem fader sein soll, oder?? weil dann würde ja beim faden nichts im heckbereich passieren oder hab ich da was falsch interpretiert??
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Lupe "LineOUT nach dem Fader und vor der Radioendstufe" !!!!!!!!!! LineOUT gibts für Front L/R und Rear L/R. Radioendstufe auch, was ist GENAU Dein Prob? Lupe Lupe Lupe
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechslerinterface für Delta CC RivaDynamite 73 59.830 22.08.2023, 08:36
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Reparatur Display Radio Delta CC Roschi1963 4 4.881 28.10.2022, 07:57
Letzter Beitrag: FF_007
  Autoradio Delta vergisst den Code QuattroJoker 5 4.410 10.11.2021, 20:22
Letzter Beitrag: Audiolet
  Endstufe/Sub/CD-Wechsler an originales Gamma/Delta anschließen? Boris 2 2.853 21.10.2021, 14:50
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Radio Delta einbauen - Steckerbelegung fliegerbus 12 8.765 08.06.2021, 11:25
Letzter Beitrag: svenw
  Pinbelegung cd-wechsler kabel audi delta 2dehans 2 2.769 06.05.2021, 12:25
Letzter Beitrag: 2dehans
  Anycar AL-1080B für Delta cc hat jemand Erfahrung firstV6 10 7.512 27.01.2020, 19:42
Letzter Beitrag: neupier
  Pinbelegung Delta CC / Ausgangsleistung Line Out Waldmeister 4 3.634 22.01.2020, 19:33
Letzter Beitrag: manfred5
  Delta CC wird "sprunghaft" laut terex75 7 5.432 19.09.2019, 12:11
Letzter Beitrag: Tux
  [Problem] Radio Delta CC schaltet nicht auf CD cabdrive69 2 2.096 15.09.2018, 15:42
Letzter Beitrag: neupier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste