Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem Cabrio
ab ca 160 km/h ist ein leichtes zittern bei meinem a4 .
eine Unwucht der Reifen ist auszuschließen, da diese gerade neu sind
Achse ist auch frisch vermessen und die vorderen Querlenker sind auch neu.
Das zittern war übrigends stärker wo ich noch abgefahrene Reifen drauf
hatte. Ist jetzt so gut wie weg, aber immer noch leicht zu spüren.
Was kann es sein ????????
vielleicht hat einer der Felgen einen nicht sichtbaren Schaden ????
habe gehöhrt das bie hohen Geschwindigkeiten mit einem zittern in Verbidung, es von der Hinterachse kommt ??????
bin echt verzweifelt 
vielen vielen Dank schonmal vorab
Beiträge: 411
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo,
da die hinteren Bremsscheiben ja locker bzw. beweglich sind kann es sein das etwas Rost zwischen Nabe und Bremsscheibe gefallen ist oder die Bremsscheibe nicht ganz gerade drauf sitzt....
Also am besten nochmal die Räder hinten ab, Bremsscheibe vernünftig ausrichten, dann den Montierdorn aus dem Bordwerkzeug einschrauben und dann die Felge aufsetzten...
Könnte helfen bei deinem Problem
Edit: Das obrige war für das Audi Cabrio, beim A4 weiß ich nicht ob die Bremsscheiben locker drauf sind...
Nun zum A4, was mir da so einfällt:
Rost zwischen Felge und Radnabe?
Was für Felgen sind verbaut? Org. Felgen?
Was sind für Reifen montiert? Markenreifen?
MfG
Basti
Schönwetterfahrzeug 1 (5-10)
Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition Automatic Bj 1994 Klima Byzanz-Metallic schwarze Lederausstattung SHZ Winterpacket Holz elektr. Verdeck BC + AC DE`s weiße Blinker Windschott Twintec KLR Radio Delta/CD 17 Zoll Alu 225/45 ZR 17 3 Speichen Airbag Sportlenkrad (nachgerüstet) Kopfstützenkissen 2000 Lederhandbremshebel und Schaltknauf A6 Aerotwins RS6Plus Alupedale...
Schönwetterfahrzeug 2
Audi S8 D2 Facelift mit 6 Gang Getriebe
Und für alle sonstigen Tage
A3 Sportback 2.0 TDI S-Line / VW T4 1.9D
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
wieviel hat Dein Cab gelaufen ?
Es könnten evtl. auch die Stoßdämpfer sein, hatte ich bei meinem
Coupe mal. Die waren richtig fertig und die Vibrationen waren
von einem auf den anderen Tag da und richtig heftig...
Evtl. mal nen Dämpfertest machen lassen...
Gruß
Nico
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Kann von Distanzscheiben kommen. Hast Du welche drauf ?
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Beiträge: 374
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Hi,
mir drängen sich erstmal folgende Fragen auf....:
Wieso hast du die Achse vermessen lassen und die Querlenker erneuern lassen ?
Hatten die Reifen evtl. ein "Sägezahnprofil" ? Das heißt, das Profil ist in Laufrichtung nach vorne höher , also wie ein Sägezahn..
A4 und A6 haben wegen Ihrer Lenkgeometrie und Art der Aufhängung hier massive Probleme.
Allein die Wahl der Reifen kann hier schon zu Veränderungen führen.
Ansonsten mal zum TÜV und die Aufhängung prüfen lassen, kostet meist nix.
Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
vielen dank für die vielen Vorschläge 
Also:
es sind orginal 16 Zoll Felgen von Audi drauf
Reifen: Conti sport Contakt (Sommerreifen) aber neu
keine Distanzscheiben (alles original, nicht tiefer oder breiter)
sämtliche Querlenker sowie Reifen wurden von Audi
verbaut alles auf Garantie, auch sämtliche Vermessungen
Laufleistung betrug 38000 km (mitlerweile 48000 km)(neue Reifen bei 47000 km)
Die Vibrationen waren vor den Reifenwechsel häftig (bei abgefahrenen
Reifen) jetzt bei den neuen kaum zu spüren, aber ich habe so das Gefühl
das wenn die Reifen wieder halb runter sind dann kommen die Vibrationen auch wieder mehr zum Vorschein.
Sollte ich vielleicht mal zum Sachverständigen fahren (z.B. Dekra)
und das komplette Fahrwerk prüfen oder gleich das komplette auto
checken lassen
Habe nämlich echt die schnautze voll immer nach Audi zu fahren
und mich mit den Leuten auseinander zu setzen
ollli
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
ollli schrieb:sämtliche Querlenker sowie Reifen wurden von Audi
verbaut alles auf Garantie, auch sämtliche Vermessungen
Laufleistung betrug 38000 km (mitlerweile 48000 km)(neue Reifen bei 47000 km)
Das beantwortet immer noch nicht Dirks berechtigte Frage:
Warum wurden die Querlenker ausgetauscht?
Unfall? Harter Kontakt mit einer Bordsteinkante?
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
kein Unfall !!!!!!
bei der Fehlersuche von Audi wurde festgestellt das die Querlenker ausgeschlagen waren, deswegen hat man sie gewechselt und man
hat vermutet das es daran gelegen hat, danach wurden dann erst die
Reifen erneuert
An der Hinterachse wurden aber noch keine Teile ausgetauscht !!!
Allerdings zur Fahrweise des Vorgängers kann ich natürlich nichts sagen
(fahrzeug war erste Hand mit ca. 37000 km)
ollli
Beiträge: 1.855
Themen: 141
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin moin,
Olli, wir wollen dich nicht ärgern, aber es hilft, wenn du alle Informationen, die du hast, in den Thread schreibst, so dass wir dir nicht die Würmer aus der Nase ziehen müssen.
Auch wäre es schön, wenn du dich an die Regeln der Rechtschreibung - egal ob alte oder neue - halten könntest, denn das würde deine Beiträge verständlicher machen.
Merke: du möchtest Hilfe von uns...
Zu deinem Problem:
Obwohl du ganz zu Anfang schriebst, dass eine Unwucht auszuschließen sei, da neue Reifen montiert sind, möchte ich trotzdem auf eine Unwucht der Räder oder zumindest eines Rades tippen.
Lord
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu  , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
moin
ja ja mit der Rechtschreibung hatte ich es noch nie so gut ,sorry
Aber zu der Unwucht der Reifen:
Audi hat mir doch neue Reifen aufgezogen und die sind gerade mal 1000
km von mir gefahren worden. Habe in der Zeit auch keinen Bordstein
oder sonstiges mitgenommen.
Habe am Montag auf jedenfall nochmal ein Termin bei Audi, wo dann
nochmal eine Probefahrt mit mir zusammen stattfindet.
Das Problem ist halt nur das ich ein absoluter Leihe in Sachen
Auto bin. Deswegen wollte ich mich aufjeden Fall von euch
beraten lassen, damit ich nicht ganz wie ein Depp dastehe.
Wie sieht es denn mit einer defekten Felge aus (Delle=Unwucht)
oder kann man dann überhaupt nicht mehr fahren
ollli
|