Anschluss Hecklautsprecher
#1
Bei meinem Cabrio hat der Vorbesitzer das Serienradio durch eine Pioneer Anlage mit Wechsler ersetzt, dabei wurden die hinteren LS nicht wieder angeschlossen. Nun habe ich mich der Angelegenheit mal angenommen und aus dem Kabelsalat und den teilweise diletantisch gekappten Leitungen die 4 Richtigen rausgesucht. Beim anschliessen ist mir aufgefallen, daß es scheinbar bei den serienmässigen Aktiv-Lautsprechern kein + und - gibt weil die Dinger auch mit nur einer Strippe LaLa machen, schliesst man beide an wird das Signal aber nochmals verstärkt. Problem ist nun, daß die hinteren Lautsprecher überhaupt nicht auf den Fader reagieren, die pusten, egal ob auf V oder H geregelt wird, dazu kommt noch, wenn beide Strippen angeschlossen sind gehen die Frontlautsprecher völlig unter, während nur mit einer Strippe betrieben pfeift die Lichtmaschine in den Hinteren mit.

Weis Jemand einen Rat?
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo TommiO,

schätze mal das wird so nicht klappen. Wenn ich dich richtig verstehe hast du einen Pioneer Radio, und du versuchst nun bei den LS Ausgängen die originalen Nokia zu betreiben. Diese verlangen aber nach einem unverstärkten Signal, sprich nach einem Vorverstärkerausgang.

Wenn du mich fragst wäre es klüger die hinteren originalen LS zu kübeln und gegen passende Lautsprecher zu ersetzen. Hier im Forum wurde schon öfters von sehr gut passenden JBLs berichtet. Da hast du mehr Freude damit als mit den Knacktüten von Nokia.




Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Zitat:Knacktüten von Nokia.
Guter Mann,

nur weil die dir nicht passen, müssen die lange nicht schlecht sein, gelle ... Zwinker Ich bin froh das ich die drin hab, und nicht irgendwelche anderen, die sündhaft teuer sind oder waren...

In Kombination mit dem aktiven Subwoofer von Nokia, mach das doch auch was her... Und wenn man offen fährt, dann kannste Nuancen im Hoch- und Tieftonbereich sowieso vergessen, weil einfach zuviel Geräusche drumherum... Rolleyes
Soviel dazu...

Zitat:schätze mal das wird so nicht klappen. Wenn ich dich richtig verstehe hast du einen Pioneer Radio, und du versuchst nun bei den LS Ausgängen die originalen Nokia zu betreiben. Diese verlangen aber nach einem unverstärkten Signal, sprich nach einem Vorverstärkerausgang.
Genau, deshalb gibt es für Fremfabrikate wie Sony, Pioneer oder dergleichen, Adapter, um die originalen LS incl. dem Rest zu betreiben... Zwinker


Ich kenne ja deine Verhältnissen nicht Zwinker , aber ich hoffe mal du weisst was manche Leute dafür bezahlen haben müssen (z.B. Neukauf oder Bestellung beim Cabiokauf), und du gibt den Tipp zum wegwerfen.... Dumdididum

Ne Ne Ne Bääääää

Gruß,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Erst mal schönen Dank für die Anteilnahme.

Was die Nokia LS angeht, wäre ich mit dem Klang superzufrieden, Problem ist im Kern eben der Umstand daß die HeckLS die FrontLS selbst bei nach vorne gestelltem Fader total übertönen. Zudem stellt sich mir die Frage ob die Anlage, insbesondere die Nokia evtl. Schaden nehmen wenn sie mit endverstärkten Signalen versorgt werden?
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
TommiO schrieb:Erst mal schönen Dank für die Anteilnahme.

Was die Nokia LS angeht, wäre ich mit dem Klang superzufrieden, Problem ist im Kern eben der Umstand daß die HeckLS die FrontLS selbst bei nach vorne gestelltem Fader total übertönen. Zudem stellt sich mir die Frage ob die Anlage, insbesondere die Nokia evtl. Schaden nehmen wenn sie mit endverstärkten Signalen versorgt werden?

Hallo,

ich könnte mir durchaus vorstellen das die Heck-LS das nicht lange mitmachen, bzw. der angebauten Verstärker bei den Heck-LS. Die sind ja eigentlich dafür ausgelegt, das die Leitung ein Vorverstärker-Signal bringt... die Endstufe selber macht daraus ja dann ein verstärkes - Signal. In so fern dürfte das den LS nicht direkt schaden. Was aber sein kann ist das die Leistung die an deine Heck-LS momentan kommt, zu hoch ist, und die deswegen "zu laut" spielen. Normalerweise regelt ja die Endstufe des jeweiligen Heck-LS die Lautstärke (sprich das Eingangssignal) mit.... Das ja man doof

Ich hoffe ich erzähl hier keinen direkten Schwachsinn... Is dat wirklich so?

Aber das würde ich mir so erklären ...


Gruß,
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Zitat:ich könnte mir durchaus vorstellen das die Heck-LS das nicht lange mitmachen, bzw. der angebauten Verstärker bei den Heck-LS. Die sind ja eigentlich dafür ausgelegt, das die Leitung ein Vorverstärker-Signal bringt... die Endstufe selber macht daraus ja dann ein verstärkes - Signal.

Nun hab ich sogarkeine Vorstellung wie die Nokia Systeme gebaut sind, ist die Endstufe baulich im LS-Gehäuse mit drin oder sitzen die Endstufen irgendwo daneben, denn dann könnte man sie evtl. überbrücken.

Wie gesagt Sound wäre voll zufriedenstellend!
(An meinen Senheisser kommt eh so schnell nix ran) Cool
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,

ich habe die Nokias hinten drin gelassen und am LineOut eines 'normalen' Autoradios angeschlossen. Wenn der Radio einen 4V-Ausgang hat, passt das ganz gut.

Wenn nicht, gibt es zwei Möglichkeiten:

1.)
Einen Adapter von z.B. Dietz kaufen. Der wandelt das normale verstärkte Lautsprechersignal vom Radio in ein passendes Signal um.
Nachteil: Kostet Geld und verschlechtert den Klang.

2.)
In jedem Nokia-LS befindet sich eine kleine Endstufe. Der Verstärkungsfaktor kann über das Verändern von Widerständen angepasst werden. Das habe ich gemacht und damit auch gute Ergebnisse erzielt. Kostet praktisch nur ein paar Cent. Ich hab' das vor ca. einem halben Jahr hier auch in einem Post beschrieben...

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Christopher,

hehe, da bin ich wohl dem falschen über den Weg gelaufen Ätschibätsch

schau, ich sehs ja ein wenn man auf Retro macht so wie du. Also alles original, also auch den Radio. Das passt ganz gut zusammen und spielt auch recht brauchbar. Derzeit habe ich nichts anderes drinnen (das wird sich aber noch ändern). Ich nehm die Knacktüte zurück und tausche es gegen Flüstertüte aus Big Grin

Da aber der TommiO eh schon einen anderen Radio hat passt das imho nicht mehr so richtig zusammen. Ich denke der Aufwand wird nicht wirklich lohnen, vor allem wenn man kein Elektroniker ist und das mit den Endstufen nicht behirnt. Da ist es leichter, effektiver und schneller die Nokias gegen normale LS auszutauschen und zwei LS Kabel zu legen.

Jetzt besser? Bääääää


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Zitat:Da aber der TommiO eh schon einen anderen Radio hat passt das imho nicht mehr so richtig zusammen. Ich denke der Aufwand wird nicht wirklich lohnen, vor allem wenn man kein Elektroniker ist und das mit den Endstufen nicht behirnt. Da ist es leichter, effektiver und schneller die Nokias gegen normale LS auszutauschen und zwei LS Kabel zu legen.

Jetzt besser?

JJJJJJJJJAAAAAAAAAAA !!!!!!!!!!!1 Zwinker

hast auch wieder recht....
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Leute,

die Steigerung von "Knacktüten"(köstich) wäre dann wohl "Kacktüten"............Big Grin

Grüße
Thomas

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorverkabelung Hecklautsprecher. DKW1000S delux 3 2.631 26.08.2020, 20:57
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Anschluss Audi GAMMA CC Alex77 0 1.452 04.05.2019, 19:13
Letzter Beitrag: Alex77
  Erfahrungen mit USB-/BT-Anschluss eines HTC Desire HD Wiesel10 1 2.746 16.08.2011, 08:14
Letzter Beitrag: Scotty
  Kein Anschluss im ISO Stecker für Hinten AudiCabrioMM 9 7.453 27.02.2011, 21:52
Letzter Beitrag: semu
  Gamma CC mit CD wechsler Anschluss? AUDIRAUDI 2 7.547 04.10.2010, 22:47
Letzter Beitrag: AUDIRAUDI
  Anschluss der hinteren Lautsprecher Ubumannn 9 10.784 28.05.2010, 13:27
Letzter Beitrag: ManuelL
  Nokia Subwoofer ohne Anschluss, Hilfe! Checky 12 16.000 29.05.2009, 17:37
Letzter Beitrag: Checky
  Hecklautsprecher (Original) mit Radio Gamma funktionieren nicht mehr hoinersoiner 9 11.531 02.05.2009, 17:11
Letzter Beitrag: hoinersoiner
  Umbau Originale Nokia Aktiv-Hecklautsprecher Bluedream 7 11.225 16.10.2008, 14:07
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Original Hecklautsprecher TommiO 9 6.350 06.05.2007, 11:22
Letzter Beitrag: saschawob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste