Original Hecklautsprecher
#1
Hallo Gemeinde,

Bingo, ich hab den Stein der Weisen gefunden und dachte das interessiert hier vielleicht irgend Jemanden. Un

In meinem letzten Posting hab ich die Frage gestellt ob man die Original Nokias ohne größeren Aufwand an ein Zubehörradio anschliessen kann?

Man KannAz
[color=black]
Ich hab die Nokias gestern mal rausgeschraubt und siehe da Lupe, es sind drei Steckplätze vorhanden, ein 6/4 und 2-polliger, AHA hab ich mir gedacht 2-pollig, vielleicht lässt sich damit die Endstufe umgehen? Welch Wunder, es funktioniert-az

Der Sound ist für normale Ansprüche absolut OK und die serienmässig verlegten Kabel reichen im Querschnitt für Ausgangsleistungen von 40/50 W vollkommen aus.
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
TommiO schrieb:... und die serienmässig verlegten Kabel reichen im Querschnitt für Ausgangsleistungen von 40/50 W vollkommen aus.

Hallo,

serienmäßig (zumindest bei mir) sind nur 3 Signalleitungen für die beiden Hecklautsprecher von der Headunit nach hinten verlegt, da beide die gleiche Masseleitung verwenden.

Moderne Autoradios mit 40/50 W beziehen den Ausgang aber NICHT mehr auf Masse. Wenn du die Verkabelung drin lässt,
- fliegt dir die Autoradio-Endstufe um die Ohren, oder
- die Lautsprecher hören sich bescheiden an.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ich eknne mich mit sowas zwar nicht guta us und will mir auch nicht anmassen dir da reinzurden,a ber als ich meinen Wagen gekauft habe, haben die Heinis vom Autohaus mir auch mein Zubehörradio an die vorhanden Aktivboxen angeschlossen, ohne Aktivadapter, funktionierte auch, aber nur ca. 3 Wochen, dann kam nur noch ein widerwärtiges Brummen aus den Boxen und das ziemlich laut = sie waren im Eimer!! Also freu dich mal nicht zu früh, schmeiß die schäbigen Aktivdinger raus, und bau was ordentliches ein, da haste mehr von!

gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ich hab ein Pioneer Radio drin mit 3 Signalleitungen je Seite, es ist aber definitv so daß die serienmäßigen Nokia auch als ganz gewöhnliche Passiv-Tüten unter Umgehung der Endstufe betrieben werden können.

Ich werde mir trotzdem irgendwann was anderes einbauen, ist aber immer eine Frage der Finanzen, wenn man was Vernünftiges haben möchte und bis dahin kann ich wenigstens Musik hören.
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Gemeinde,

falls es von Interesse ist, wollt ich nur mal die Story mit der Musik-Anlage fertig erzählen.

Nach meinen Versuchen, die Nokia- HeckLS an das vorhandene Pioneer radio anzuschliessen, hab ich mir kurzerhand ein neues MP3-radio geleistet. Grund war allerdings der vorher eingebaute Wechsler, der sich bei geringsten Strassenunebenheiten ständig verschluckt hat.

Nun, mit dem neuen radio hab ich dann auch gleich zwei neue LS für hinten besorgt, allerdings wollte ich nix am Blech rumschneiden, also hab ich wieder 13er genommen.

Alles einegbaut, Ergebnis war o.k.

Dann hab ich die Heck-LS nochmal rausgenommen und den Hohlraum dahinter mit Akustik-Schaumstoff und selbstklebender Teermatte (erhältlich bei Konrad, 60x40cm zu 3,--€) ausgekleidet und siehe da, der Klang hat sich nochmal erheblich verbessert.
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo.

darf ich fragen, ob du beim Einbau der neuen Lautsprecher die vorhandenen Kabel verwendet hast, oder hast du von den hinteren Lautsprechern bis vorne zum Radio/MP3 Gerät neue Kabel gezogen?

Gruss

Gladiatormax
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
gladiatormax schrieb:darf ich fragen, ob du beim Einbau der neuen Lautsprecher die vorhandenen Kabel verwendet hast?

In einigen treads hatte ich zwar darüber gelesen daß die serienmäßig verbauten Kabel ungeeignet seien. Nachdem ich alles zerlegt hatte bin ich aber zu dem Schluss gekommen, daß sie es doch nicht sind. Die Strippen in meinem Cab haben einen größeren Querschnitt wie handelsübliche LS-Kabel der meisten Heim-Stereoanlagen und bei 4x50W Ausgangsleistung funktioniert das einwandfrei.

Also wenn Du sonst nix zu verlegen hast, wegen der Heck-LS muss das Auto nicht zerlegt werden.Komtra
It's high to fly, but it's higher to fly with a Audi Cabriolet Da gebe ich erst richtig Gas!

Audi Cabriolet 2.3E - Bj 1993 - Euro3 - Cassisperleffekt - Verdeck schwarz - Volllederausstattung Farbe Ercue -   Nussbaumwurzelholzaplikationen - außer dem Alpine lala ALLES ORIGINAL und das soll auch so bleiben

[Bild: 2433-140612070534.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin moin,

dann wirst du allerdings nicht mehr die Originalkabel haben, denn die sind dünn wie Klingeldraht.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
50 W an 4 Ohm macht maximale spannung von ca. 14,14 Volt am Lautsprecher ,entspricht ca 3.5 A maximalbelastung.

das kabel sollte also für 3,5 A ausgelegt sein.

allzu dick braucht das kabel demnach nicht zu sein !

bei meinen rainbow sl 165 war ein 2 x 0,5² Kabel beigelegt !!!
Diesen Querschnitt haben die originalkabel allemal!!!

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Es gibt tatsächlich Käufer von hochwertigen Boxen,die diese (aus mir unerklärlichen Gründen) mitgelieferten 0,5er Leitungen verwenden?????
Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten und es ist auch wirklich alles Geschmackssache aber dann hätten es günstige Lautsprecher von Conrad auch getan.
Falls jemand diese Leitungen noch braucht-im laufe der letzten fast 20Jahre haben sich bestimmt 1,5km davon in meinem Keller angesammelt.Eignet sich u.a.auch gut um Müllbeutel zuzubindenZwinker
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorverkabelung Hecklautsprecher. DKW1000S delux 3 2.631 26.08.2020, 20:57
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Hecklautsprecher (Original) mit Radio Gamma funktionieren nicht mehr hoinersoiner 9 11.532 02.05.2009, 17:11
Letzter Beitrag: hoinersoiner
  Umbau Originale Nokia Aktiv-Hecklautsprecher Bluedream 7 11.226 16.10.2008, 14:07
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Anschluss Hecklautsprecher TommiO 15 8.262 30.06.2007, 12:09
Letzter Beitrag: elgerrito
  Hecklautsprecher Dämmung/Abdichtung? Falco 15 6.912 20.03.2007, 09:50
Letzter Beitrag: Uwe
  Aktive Hecklautsprecher öföf 1 2.464 05.03.2007, 10:17
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Wechseln der Abdeckung der Hecklautsprecher Simon 2 3.199 16.01.2004, 18:46
Letzter Beitrag: bolle



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste