Welche Endstufe f
#21
Zitat:Originally posted by H;o)lli@31 December 2005, 00:36:18
Ja, Du hast absolut Recht mit dem kleinen Miststück hinterm Aschenbecher <_<

Selbst mit 'nem wirklich grossen und starken Schraubendreher konnte ich das Teppich-Formteil unmittelbar vor dem Rücksitzbankblech nicht genügend anheben, um dann auch nur einen Stecker mit Zugdraht durchzuziehen
Ich hab da meine Lautsprecherkabel (2x 2,5mm²) durchgezogen, dann noch das Wechlersteuerkabel (ca. 5-6mm Durchmesser) und ein Stereo-Cinchkabel für den Wechsler.
Ich hab zwar dabei geflucht wie ein Rohrspatz und hab gedacht, ich brech mir die Finger, aber es geht. Definitiv.

@christopher: Das Mex-R1 hab ich auch drin, feines Teil. Braucht nur etwas lange, bis es die Disc gelesen hat, aber dann -> freie Fahrt mit 4.5GB MP3s...

Olli, dessen Freundin grade die Nudeln für den Salat abkocht
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Zitat:Originally posted by H;o)lli@30 December 2005, 18:41:50
@Uwe

Der korrekte Faktor zwischen Sinus- und RMS-Leistungsangaben ist Wurzel aus 2, also etwa 1,414.... Du warst nah dran Zwinker

Moin Holli,

dann wäre die Angabe -letzter Satz- in deinem Wikipedia Link nicht korrekt.

Oder ist diese "Formel" dort nur auf's allergröbste gerundet ?

Uwe

(Der allen einen guten Rutsch wünscht und jetzt langsam anfängt, die Zutaten für's Raclette vorzubereiten...)
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Irgendwie kann ich Eurer RMS/Sinus-Diskussion nicht folgen.

Die Sinusleistung wird normalerweise bei 1kHz festgestellt, richtig? Bei der RMS-Methode wird ein rosa Rauschen benutzt, also das Frequenzsprektrum von 20Hz-20kHz mit 3dB Abfall/Oktave, richtig?

Demnach sollten die Werte für beides einigermaßen beieinander liegen.

Wäre es allgemein nicht viell sinnvoller, bei einer Endstufe den maximal möglichen Ausgangsstrom und die maximale Ausgangsspannung anzugeben? In Abhängigkeit von der Impedanz des Lautsprechers könnte man dann die Leistung selbst berechnen.


Naja, bei dem ganzen darf man nicht vergessen, dass sich in diesem System einge Größen gegenseitig beeinflussn: Schwingung der Membran, Impedanz der Spule, Ausgangsleistung des Verstärkers, usw.

Wichtig sind bei einem Lautsprecher doch Werte wie der Wirkunsgrad, Resonanzfrequenz, Schwingspule. Bei einer Endstufe ist das Verhältnis der angegebenen Leistung an 4Ohm/2Ohm interesant, daran kann man ablesen, wie laststabil sie ist. Und diese Stabilität ist eben nur mit guten Komponenten zu erreichen, die gutes Geld kosten.

Und dann gibt es in dem Berecih noch sehr, sehr viel Voodoo. Ich sag nur 'aufgeprägtes Stromsignal in richtungsabhängig zu verwendenden Cinchkabeln'...

Olli, der jetzt duschen geht für die Fettefettepaaty im kleinen Kreis
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Halt Halt....

ich wollte gar nicht diskutieren, ich wollte nur den Wikipediatext verstehen, bzw. Christopher helfen, die Leistungsangabe seiner LS einzuordnen....

Tschüß denn.

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Neinnein, das ist schon klar. Aber Wikipedia ist ja auch nicht perfekt...
Das mit Wurzel Zwei könnte (könnte!) auch eine Verwechslung von H;o)lli sein, das ist doch bei Sinusschwingungen das Verhältnis von Spitze/Spitze zu Effektivwert.
Das mit RMS müssen wir nochmal durchkauen glaub ich.
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Das Einzige was ich heut' noch kaue, ist das Sylvesteressen !! Big Grin

In diesem Sinne - feiert schön.

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Ja, heute nicht mehr.

Olli, grade die Krawatte-Ja-oder-Nein-Diskussion hinter sich
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
So, Anzug wieder aus..... Big Grin
Und morgen ist heute. Ich lach mich wech

Also - einigen wir uns darauf, dass ihr beide Recht habt und ich nicht. Bääääää

Uwe und Wikipedia haben mit dem Faktor 2 Recht, weil sie sich auf reine Sinusschwingungen beziehen.

Olli hat (wahrscheinlich... Rolleyes ) auch Recht, weil er mit Rosarauschen den realen Betriebsbedingungen (Musik) am nähesten kommt und da schon mal ganz sicher ein anderer Faktor zutrifft. Welcher weiss ich jedoch nicht. Hab's nicht studiert Un

Und ich hab' Unrecht, da ich tatsächlich das Verhältnis zwischen Sinus- und Effektivwert des Stromes im Kopf hatte, aber eben nicht der Leistung, die hier gefragt war.
Mein Fehler. Ich finds blöd

H Smile lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
@Olli,

Zitat:Ich hab da meine Lautsprecherkabel (2x 2,5mm²) durchgezogen, dann noch das Wechlersteuerkabel (ca. 5-6mm Durchmesser) und ein Stereo-Cinchkabel für den Wechsler.
Ich hab zwar dabei geflucht wie ein Rohrspatz und hab gedacht, ich brech mir die Finger, aber es geht. Definitiv.

Hab die Kabel jetzt auch durchbekommen... 2 x Chinchkabel, 1x 1.5² und 2 x 0,75²....Mit ein bisschen geschick geht das ohne den Teppich aufzuschneiden....

War eine Sauarbeit....


Christopher
(Der heut' Geburtstag und Kopfweh hat... Das ja man doof )
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
@ Holli und Olli

Ich steig' hier aus - ist mir zu theoretisch und ich hab' keine Ahnung davon....

Christopher, heute schon geschraubt ? Respekt - und natürlich hier auch noch mal alles Gute !!

Uwe (der Sylvester ohne Anzug feiern durfte)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endstufe/Sub/CD-Wechsler an originales Gamma/Delta anschließen? Boris 2 2.834 21.10.2021, 14:50
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Welche Endstufe Mainzer84 1 1.648 27.10.2020, 17:41
Letzter Beitrag: sven77
  [Problem] Neue Lautsprecher an Nokia Endstufe nasi1980 19 14.917 07.02.2020, 22:42
Letzter Beitrag: kirmskrams
  Eibauort für Endstufe tubesmahler 5 4.115 13.06.2015, 08:43
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Probleme mit Endstufe- Kein Strom, obwohl Strom anliegt!!? hochform.art 20 18.156 27.07.2012, 11:50
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Alpine MRX-50 Endstufe timshanno 6 5.910 13.07.2012, 23:31
Letzter Beitrag: tomtomd
  Endstufe abgeraucht Don Krypton 13 8.467 19.05.2012, 20:24
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Endstufe für Audio System HX08SQ timshanno 9 6.744 11.03.2012, 12:00
Letzter Beitrag: Mr-Gibson
Information Endstufe reparieren oder neu?! Lou_23 3 3.738 13.10.2011, 21:28
Letzter Beitrag: Lou_23
  Endstufe Fragen I3uLL3t 24 12.954 07.01.2011, 13:19
Letzter Beitrag: I3uLL3t



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste