Motorprobleme nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung!!!
#41
Hallo Gregor,

ich war mal so frei und habe deine Daten etwas aufbereitet:

www.powersemu.de/Cab/gregorabc.xls

Ich sehe (mit Vorbehalt) erstmal in diesen 3 Gruppen nix Schlimmes:
(Unten siehst die Werte der VAG-COM Labelfiles, in diesen Bereichen sollte sich alles abspielen:


Gruppe A/001:
Motordrehzahl (Leerlauf),680-820/min
Saugrohrdruck,29-59%i.O.
Zündzeitpunkt,nicht beachten
Leerlaufstabivent,18-75 i.O.

Gruppe B/002
DK-Winkel,LL:0% / VL:95%i.O.
Saugrohrdruck,29-59%i.O.
Kühlmitteltemp,81-111°C
Ansauglufttemp,kein Sollwert

Gruppe C/003
L-Lernw (Bank 1),0.75-1.25 i.O.
L-Lernw (Bank 2),0.75-1.25 i.O.
L-Reg (Bank 1),0.75-1.25 i.O.
L-Reg (Bank 2),0.75-1.25 i.O.

-> Auffälligkeit 1: Hattet ihr mal Vollgas gegeben?
Der Drosselklappenwinkel ist recht klein, er sollte bei Vollgas >> 33 wie bei dir sein.

-> Auffälligkeit 2: Der Saugrohrdruck geht in deinem Log-File bis 88, er sollte lt. Labelfile 59 sein ?

Vielleicht sieht Geri mehr oder ihr logt die anderen Gruppen auch noch mal.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#42
Hi,

wir sind ekin vollgas gefahren da er mein laptop jedesmal aus dem Steuergerät geworfen hat bei vollgas ... deswegen haben wir ne kleine ausfahrt gemacht Zwinker in der hoffnung das das reicht. hoffe die daten sind verwetbar genug ... lambda werte waren alle im normal bereich also immer um 1 so 0.9 - 1.1 ca.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#43
Hallo Jungs!

@Semu:
Hmmm, wir haben mehrere Log-Files erstellt und wenn ich mich nicht täusche hat Thorben das File mit der längsten Aufzeichnung upgeloaded...der Wagen lief dabei im Schnitt mit 80-110km/h im fünften Gang...
Wie sollte deiner Meinung nach die Messfahrt am besten aussehen und welche Werte sollen wir mitloggen? Wie sehen eigentlich die normalen Werte eines "gesunden" 2.6 denn aus... Un

Ich hoffe, bei dem Nordlichter-Treffen am Sonntag finden wir nach einem kleinen "Brainstorming" der Ansatz einer Lösung Rolleyes

Greetings
Gregor
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#44
Hallo Gregor,

ich sehe auf dem Logfile auch nichts besonderes. Einzig, der Zündwinkel ist relativ hoch (mir fehlt jedoch der Vergleich zu einem anderen 2.6er - gegenüber meinem 2.8er 30V sind die Werte um rund 10 Grad höher bei Teillast, kann aber auch normal sein). Sonst, Lambda dürfte ganz normal sein und der Saugrohrdruck auch. Wäre vielleicht cool gewesen wenigstens einmal Vollgas zu geben damit man sieht was die DK für einen Winkel anzeigt, was die Zündkurve macht und vor allem der Saugrohrdruck.

Einer von euch beiden soll mir eine PM mit seiner Mailadresse senden, ich kann dann mehr Daten zu den Messwerteblöcken liefern.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#45
Hallo!

@Geri:

Danke für deinen Vorschlag, du hast eine PM Zwinker

Mal eine andere Frage; Da ich am WE weiter nach der Fehlerursache suchen wollte, würde ich gern die Einspritventile nach deren Spritzbild und Menge überprüfen...irgendwo hab ich gelesen, dass man nach dem Ausbau die Dichtringe der Ventile erneuern sollte, damit da keine Undichtigkeiten entstehen....Heute hab ich versucht beim Smile die o.g. Dichtringe für die Einspritzdüsen zu bekommen, leider ohne Erfolg Uuups
Der nette junge Mitarbeiter fand diese Teile in seinem ETKA nicht und konnte mir somit auch nicht weiterhelfen. Da mir das ganze etwas spanisch vorkam hab ich zu Hause nachrecherchiert und folgende Zeichnung entdeckt:

[Bild: 133920.png]


Darauf sind die Düsen (2) und die Dichtringe (3) abgebildet.. kann man sich die Teile bei Bosch selbst holen oder gibt es sie nur beim Smile selbst?
Laut Beschreibung handelt es sich dabei um die Teilenr:035906149A für 1,75€ pro Stück. Un

Gruss
Gregor
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#46
Hallo Boardgemeine!

Ich glaube der Lösung nahe zu sein... Big Grin
Dieses Wochenende stand im Zeichen der Schrauberei...
In diesem Zusammenhang hab nebenbei den Grund für den hohen Spritverbrauch und immer weniger Leistung gefunden KLICK
Nachdem ich den kompletten Ansaugtrakt ausgebaut habe fiel mir auf, wie dreckig die ganze Konstruktion durch die Öldämpfe aus den Ventildeckelentlüftungen war....hier mal ein Eindruck von den Einspritzdüsen

[Bild: Einspritzventile.jpg]

Das Innere der Ansaugbrücke war Gott sei Dank frei von dem berüchtigten Volumenreduzierer KLICK, der schon bei mehreren 2.6 für einen Motorschaden sorgte.
Dafür sah die Drosselklappenmechanik aus, als hätte man dort jahrelang Marmelade durchgepumpt....welcher Depp hat sich so einen Schwachsinn ausgedacht?

Aber wo ich schon beim zerlegen war hab ich nochmal vorsichtshalber die Zahnriemenabdeckungen abgenommen und die Nockenwellenräder inspiziert....Wenn ich mich nicht irre, steht das (in Fahrtrichtung gesehen) rechte Nockenwellerad schief!!!!!!!! Das das kacke oder was?!

Damit ihr nicht denkt, ich werd hier langsam bekloppt (man achte....2 Werkstätten haben ausgesagt, die Steuerzeiten wären OK!!!)
kommen ein paar Bilder....zunächst die Kurbelwellenmarkierung:

[Bild: Kurbelwellenmarkierung.jpg]

Nockenwellenrad links:

[Bild: Nockenwellenrad_links.jpg]

Nockenwellenrad rechts:

[Bild: Nockenwellenrad_rechts.jpg]

Zugegeben, mangels Spannrahmen hab ich einfach grob über die Kühlerkante geschielt, aber wenn ich nicht ganz blind und bedeppert bind, dann stimmt hier doch eindeutig die Einstellung der rechten Nockenwelle nicht, oder???? Und ohne die Abdeckungen abzunehmen (beim V6 ziemlich mühselig und mit zusätzlicher Arbeit verbunden) hätte ich die schief stehenden Nockenwellenräder nie entdeckt...was die Werkstätten anscheinend auch nicht taten! Das ja man doof
Sollte sich mein Verdacht bestätigen (am besten mit einer schriftlichen Aussage des Smile , wo die Steuerzeiten nochmal, diesmal richtig eingestellt werden sollen) binde ich den Fuschern die Kronjuwelen hoch!!! Ninja

Ich hoffe, die Ursache für den ganzen Stress ist endlich gefunden. Euch allen, die von vorne rein die Steuerzeiten in Verdacht hatten, gilt mein gaaanz GROSSES DANKE SCHÖN!!!

Greetings
Gregor, hoffend
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#47
Hallo
Na also könnte ein Zahn vorbei sein Lupe wie wir schon am Anfang vermutet hatten, würde mich für dich freuen, wenn dann dein cab endlich wieder richtig laufen würde.
Sonst macht das Fahren doch auch keinen Spaß !!
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#48
Hallo Gregor,

du gefällst mir, lässt dich nicht mit faulen Ausreden abspeisen sondern gehst selber an die Sache ran - Bravo!

Die Dichtungen für die Einspritzdüsen bekommst du sicher bei Bosch. Die Düsen selber sehen aber auch ganz schön verdreckt aus, boaahh, wie sieht dann erst der Rest von deinem Motor aus?

ja eindeutig, man kann es tatsächlich mit freiem Auge erkennen, das rechte NK-Rad steht schief. Wenn du mich fragst wurde das nie und nimmer mit dem Spannbügel eingestellt bzw eingebaut. Ich habe anhand von deinem Foto mit dem Winkelmesser herumgespielt und bin auf eine Abweichung von ca. 8 Grad gekommen !!

In dem Zusammenhang, blöd dass der alte V6 auf der Nockenwellenverstellung nicht diagnosefähig ist. Beim Nachfolger ( = 2.8 V6 30V) lässt sich so eine Abweichung sehr schön auf der Diagnose feststellen. Ich hatte das und mein Motor lief auch mehr schlecht als recht ... danach klang er sogar vom Auspuff her "gesünder"

Also tu alles reinigen, neu abdichten (ja keine alten Dichtungen verwenden!!) und die NK neu einstellen. Wirst sehen, dann passt es. Wegen dem übermässigen Öldreck in der Ansaugung, hmmmm, beim 30 V habe ich diesen Schmarrn deaktiviert, beim Cabrio war ich noch nicht so weit in der Tiefe der Materie. Hat den Vorteil dass die Ansaugung sauber bleibt und die DK, Ventile, Düsen etc. nicht so schnell verkoken. Der Nachteil: Leider nicht legal. Wobei es sogar eigene Ölauffangbehälter gibt, man höre und staune!!
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#49
Hallo!

Geri, mein Bester, hättest -ar2- DU und viele andere Boardies nicht bis zuletzt Zweifel an der Einstellung der Steuerzeiten geäussert, hätte ich vielleicht noch weitere Wochen ergebnislos rumgefummelt...Ja Massa
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die von dir gemessenden 8 Grad (Ist das eigentlich mehr als ein Zahn?) Nockenwellenabweichung keine bleibenden Schäden im Motor hinterlassen haben Ninja Gott sei Dank hab ich den Wagen nur sehr zaghaft und untertourig gefahren...
Was die Sauerei im Ansaugtrakt angeht:
Ich behaupte mal ganz vorsichtig, dass die meisten von uns Cabriofahrern, die mit ihrem Wagen mehr als 150Tsd Km abgespult haben, den gleichen Dreck im Ansaugtrakt, Drosselklappe und an den Einspritzdüsen haben... Uuups
Dabei sah der Bereich um die Einspritzdüsen am schlimmsten aus, weiss der Geier warum... Hier noch ein paar Nahaufnahmen:

Das Bild zeigt nach meinem Dafürhalten, dass die O-Ringe der Einspritzventile kein Bock auf Dichthalten mehr hatten Dry

[Bild: Einspritzventile_dreckig2.jpg]

Auf dieser Nahaufnahme sieht man etwas besser, dass der Dreck nicht bis in die Spitzen der Ventile rankam...

[Bild: Einspritzventile_dreckig.jpg]

Die Ventile kann ich erst morgen prüfen, weil ich am WE einen Inbus-Schlüssel geschrottet hab und die Ansaugbrücke noch nicht fest genug drauf sitzt...
Übrigens; in der Rep-Anleitung steht drin, dass die Einspritzventile einen Innnewiederstand von 13 bis 17 Ohm an beiden Kontakten haben sollen... mein biliges Multimeterdings-bums zeigte aber eine glatte NULL Ich lach mich wech was laut der o.g. Reparatur-Anleitung fast normal ist...angeblich soll man die Düsen eher bei BOSCH abdrücken lassen...na mal schauen....

Wenn man nur irgendwie den ganzen Schmodder aus der Ventildeckelentlüftung vermeiden könnnte, wäre es schön....ich hab zwar behelfsmässig in die beiden Entlüftungschläuche saugfähige und luftdurchlässige Stofftücher (ähnlich einem Zigarettenfilter) eingeschoben....nach den paar Hundert Kilometer haben die sich zwar braun verfärbt, aber die Drosselklappenabdeckung blieb ziemlich sauber...
Trotzdem wenn es eine andere Lösung für das Problem gäbe...gerne per PM Zwinker

Das wär´s zunächst....bin gespannt, was der Smile mit dem Motor macht...

LG
Gregor, optimistisch
[Bild: DSCF8273.JPG]
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Zitieren }
Bedankt durch:
#50
Frag mal Geri nach der Lösung ...

Grüße Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Preis Reparatur Zylinderkopfdichtung Florida Boy 0 1.118 14.03.2022, 16:48
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Wechsel Lambdasonde terex75 6 2.978 26.11.2021, 08:37
Letzter Beitrag: ManuelL
Question [AAH] Zylinderkopfdichtung dauernd defekt - Audi 2.8 AAH ManuelL 18 8.166 17.04.2021, 13:15
Letzter Beitrag: ManuelL
  NG1 oder NG2 wegen Wapu Wechsel Sworksm5ht 3 2.929 26.08.2020, 18:41
Letzter Beitrag: quattro-cruiser
  Startprobleme und andere Motorprobleme Nickie 1 1.900 26.04.2020, 10:24
Letzter Beitrag: RGCab
  Zahnriemen-/WaPu-Wechsel -> Welche Hersteller empfehlenswert? TH aus W 5 3.126 12.04.2020, 16:19
Letzter Beitrag: Ulrich
  [ABC] Wärmetauscher wechsel / Klimaanlage Tonija 3 2.137 04.01.2019, 13:17
Letzter Beitrag: A.K. 79
  Wegfahrsperre blinkt nach ZAS-Wechsel Michl85 9 3.625 09.11.2018, 12:03
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [ABK] Zylinderkopfdichtung Holger 17 8.417 19.06.2017, 10:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [ADR] Wechsel Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen? Das Teil unterhalb Lima beim ADR...;-) Auca1 8 5.223 08.07.2015, 20:43
Letzter Beitrag: blue-elise



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste