| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Nabend Gemeinde..
 Gibt es eine Funk ZV die ich einfach per Plug and Play einbauen kann?? Komfortfunktion hat der 92er noch nicht serienmässig?? Zumindest tut sich bei mir nichts Manuell mit schlüssel. Oder ist sie defekt?? Woran erkenne ich ob Komfort verbaut ist?? Hab die Fahrertür Pappe gerade ab um das leder neu zu kleben,
 
 Hab neulich für unseren 6n2 bj 01 ne günstige P&P nachgerüstet. hat super funktioniert. Musste nur Blinker verkabeln. Der Rest lief alleine. Einziges Manko die Komfortfunktion geht nur zu aber nicht auf.
 
 
 LG der Mirko
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		Servus, 
ich habe eine ganz simple von ebay drin (~25 €), die funktioniert seit fünf Jahren. Lediglich die Klappschlüssel sind Käse (überraschend, nicht wahr?      ), die habe ich gegen Sender ausgetauscht.
 
Gruß 
Bo.
	
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		 (06.02.2019, 00:08)Bo. schrieb:  Servus,
 ich habe eine ganz simple von ebay drin (~25 €), die funktioniert seit fünf Jahren. Lediglich die Klappschlüssel sind Käse (überraschend, nicht wahr?
  ), die habe ich gegen Sender ausgetauscht. 
 Gruß
 Bo.
 
Mahlzeit.
 
Aber eine zum selbstzusammenklemmen oder P&P?? Gegen Sender meinst du Originale? Platine tauschen und gut ist?
 
Gruss
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		 (06.02.2019, 14:35)MisasAudi schrieb:   (06.02.2019, 00:08)Bo. schrieb:  Servus,
 ich habe eine ganz simple von ebay drin (~25 €), die funktioniert seit fünf Jahren. Lediglich die Klappschlüssel sind Käse (überraschend, nicht wahr?
  ), die habe ich gegen Sender ausgetauscht. 
 Gruß
 Bo.
 
 Mahlzeit.
 
 Aber eine zum selbstzusammenklemmen oder P&P?? Gegen Sender meinst du Originale? Platine tauschen und gut ist?
 
 Gruss
 
Servus,
 
ich habe die hinter der Rücksitzbank platziert, weil da alle notwendigen Kabel verlaufen. P&P ist das insofern, als man dann nur noch die richtigen KAbel auswählen, freilegen und anlöten muss.  Und die Sender habe ich neu gekauft und an der FFB angelernt.
 
Gruß 
Bo.
	 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		13.02.2019, 21:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2019, 21:11 von MisasAudi.)
	
	 
		Moinsen 
Hab mir ne günstige vom ebay oder Amazom geholt von JOM. Zum verklemmen. P&P hätte nicht funktioniert. Die fast identische gabs fürn Polo halt fertig. Nur zwischenstecken und Blinker anklemmen gut ist. Aber die läuft mittlerweile auch im Cab. Währenddessen ist es ja mit dem nassen Teppich aufgefallen.    
Naja also das Thema ist dann durch. Weiter ghets mit den anderen. 
 
BZW eigentlich hab ich doch noch nen Frage. Wenn ich das Auto aufmache egal ob mit Fb oder Schlüssel geht bei Verdeck auf oder zu der Kofferraum auf. Soweit alles gut. Wenn Verdeck zu und ich das Verdeck öffne verriegelt ja die Kofferraumklappe. Wenn die Abdeckung Verdeck zu ist muss ich einmal abschliessen und wieder öffnen, damit der Kofferraum wieder entriegelt. Muss das so?? Oder ist da noch nen Fehler im System?? 
 
LG
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 02/1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6393 Danke aus 64 posts
 
 
	
	
		 (13.02.2019, 21:05)MisasAudi schrieb:  [..]. Wenn ich das Auto aufmache egal ob mit Fb oder Schlüssel geht bei Verdeck auf oder zu der Kofferraum auf. Soweit alles gut. Wenn Verdeck zu und ich das Verdeck öffne verriegelt ja die Kofferraumklappe. Wenn die Abdeckung Verdeck zu ist muss ich einmal abschliessen und wieder öffnen, damit der Kofferraum wieder entriegelt. Muss das so?? Oder ist da noch nen Fehler im System?? 
 LG
 
Servus,
 
öhm, ich bin verwirrt, kannst du die Reihenfolge wann was öffnet oder schließt nochmal beschreiben bitte? Den rot markierten Satz verstehe ich leider nicht     
Die Klappe vom Verdeckkasten muss geschlossen und eingerastet sein, dann darf das Kofferraumschloss öffnen oder schließen. Man kann dessen Funktion aber ausschalten je nach Stellung des Kofferraum-Schlosses, also senkrecht oder waagerecht.
 
Gruß 
Bo.
	 
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern: 
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93
 ![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg) ![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg) ![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)  
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 749 Danke aus 49 posts
 
 
	
		
		
		14.02.2019, 21:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2019, 21:11 von Audiolet.)
	
	 
		Hallo!@Bo.: Ich verstehe das, was Du da zitiert hast, wie folgt:
 
 Ausgangssituation: Fahrzeug ist verschlossen, Dach ist ebenfalls geschlossen.
 Fahrzeug wird entriegelt -> Türen und Kofferraum öffnen, Dach natürlich weiterhin geschlossen.
 Verdeck soll geöffnet werden -> Verdecksteuergerät verriegelt Kofferraum.
 Verdeck ist geöffnet, Verdeckkastendeckel wird geschlossen -> jetzt sollte eigentlich der Kofferraum wieder entriegelt werden -> das passiert aber nicht.
 Fahrzeug wird nochmal manuell verriegelt und wieder geöffnet -> erst jetzt öffnet der Kofferraum wieder.
 
 Ich habe die rote markierung mal so übernommen, wie ich das zuordne. Ist also nichts, was mit der Stellung des Kofferraumschlosses zusammen hängen sollte.
 
 @MisasAudi: Nein, das muss nicht so. Eigentlich sollte der Kofferraum wieder automatisch entriegeln, wenn das Verdeck komplett geöffnet ist / der Verdeckkastendeckel geschossen wurde.
 Mein erster Ansatz wäre die Erneuerung der Kabelbäume, die von der Karosserie in den Kofferraumdeckel führen. Die (farbigen) Kabelisolierungen der einzelnen Leitungen härten mit den Jahren aus und brechen dann im Knickbereich. Dadurch kommt es zu Kurzschlüssen und/oder Leitungsunterbrechungen. Kannst Du übrigens von außen nicht unbedingt erkennen.
 
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png) Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier! 
	
	
	
		
	Beiträge: 352 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1996
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8134 Danke aus 28 posts
 
 
	
	
		 (14.02.2019, 21:10)Audiolet schrieb:  Ausgangssituation: Fahrzeug ist verschlossen, Dach ist ebenfalls geschlossen.Fahrzeug wird entriegelt -> Türen und Kofferraum öffnen, Dach natürlich weiterhin geschlossen.
 Verdeck soll geöffnet werden -> Verdecksteuergerät verriegelt Kofferraum.
 Verdeck ist geöffnet, Verdeckkastendeckel wird geschlossen -> jetzt sollte eigentlich der Kofferraum wieder entriegelt werden -> das passiert aber nicht.
 Fahrzeug wird nochmal manuell verriegelt und wieder geöffnet -> erst jetzt öffnet der Kofferraum wieder.
 
Ich denke das hast du richtig interpretiert   ...genau so verhält sich da bei mir auch, allerdings nicht immer   ...und das obwohl die Heckklappenkabelbäume bereits erneuert wurden.
	 
Mein '97er Cabriolet     |