Eintragung Girling 60
#91
Hat so 50,-€ gekostet. Da ich aber Fahrwerk auch habe eintragen lassen, kann ich nicht genau sagen was wofür war.

Wenn ich nächste Woche meinen Scanner wiederhabe dann scanne ich mal Rechnung und Schein....

Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#92
hab das alles mit großen interesse gelesen weil ich auch vorhab auf girling g60 umzubauen

also rüber zum tüv und mal angefragt

will ins cabrio 5zyl. einen s2 motor einbauen ist das ein problem mit der eintragung ?
tüv sagt zu mir nein ist kein problem bau vom s2 die bremsanlage incl. hbz um und fertig
schau ma mal wenn ich rüber fahr zum eintragen was er macht Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#93
Guten Tag.

Nach nunmehr 6 Jahren sind die vorderen Bremsschläuche fällig. Wie man auf diesem Bild aus
Beitrag #16 sieht, gibt es zwei verschiedene Versionen der Girling 60.

[Bild: IMGP2266.JPG]

Bei einer (der m.E. häufigeren) Variante, sitzt der Anschluss des Bremsschlauches oben am Sattel,
bei der anderen mittig. Ich Blödmann habe damals in 2006 die "normalen" dem Ralph gegeben
und selber die "mittigen" behalten. Bei der Suche nach Bremsschläuchen habe ich auf welche
vom A6 quattro zurück gegriffen. Genauere Infos habe ich leider nicht mehr.

Die Bremsschläuche waren auch damals schon einen Mikrometer zu kurz und knicken deshalb
an einer Stelle, die jetzt auch porös geworden ist.

Nun zur eigentlichen Frage.... Hat jemand eine Ahnung, in welchem Modell diese Sättel eingesetzt
wurden und wie die originale Länge des passenden Bremsschlauches ist? Mit der Info wäre es
einfacher einen Satz Stahlflex zu finden.....

Außerdem wäre es interessant, welchen Durchmesser die hinteren Bremskolben haben.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#94
(26.07.2012, 09:12)Mech schrieb: Ich Blödmann habe damals in 2006 die "normalen" dem Ralph gegeben

...also meine Schläuche sind noch heile. War recht einfach damals dafür Stahlflex zu kriegen! Nix wie weg! Zwinker
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#95
Moin mein Bester.

Das freut mich ja, allerdings rückt der so dringend benötigte Support bei einem sehr speziellen
Umbau gerade in kaum noch erkennbare Ferne. Ätschibätsch
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#96
Hallo Mech,

würde gerne helfen, aber dazu würde ich mal alle Nr. benötigen welche auf diesen Sättel eingeschlagen sind. Dies sind keine ET-Nr. aber wenn ich alle Mod. überprüfe und die Austauschkiterien mir ansehen, könnte dies zum Erfolg führen.

Support, kein Dinge, gibt doch übermotivierte TDL´s hier am Board

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#97
@Mech: Das ist es doch sowieso schon, hast du ja vor etlichen Monaten für gesorgt! Dumdididum
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#98
Hmmm dann muss ich mich doch nochmal an den 2,8er begeben und schauen wie das Serie ist.
Die ich mir damals in den ABK habe einbauen lasse hatten auch den Anschluss in der Mitte. Jedoch ist es nicht mehr zu einer Ermüdung der Schläuche gekommen......

Die hinteren haben 38mm Bremskolben.

Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#99
Hallo Thilo.

Danke für die Info. Die Schläuche lasse ich heute mal ausmessen und dann werde ich mir
welche fertigen lassen.

@Ralph
Tja, des einen Freud, des anderen.... aber du kannst dich mit der Info von Thilo ja ein wenig
bei der Chromgeschichte einbringen. Zwinker (Hast du noch Träger hinten?)

Bis Samstag...
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
Hi,

also die Girlings mit hohem Anschluss sind aus dem Typ 89, die mit dem mitlleren vom Uri bzw aus dem Typ44.

Diese unterscheiden sich dadurch, dass die Sättel einmal vor dem Ferderbein sitzen und einmal dahinter.
Dadurch sind diese auch nicht untereinander austauschbar, weil die Kolbenreihenfolge nicht mehr korrekt ist, erst der grosse, dann der kleine.

Verbaue ich also den Typ 85 Sattel in einen typ 89 habe ich entweder die falsche Kolbenreihenfolge, oder ich habe die Entlüfterschraube unten sitzen.

Gruß Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschied Bremssattel hinten LUCAS/GIRLING matze407 4 3.464 15.09.2021, 20:32
Letzter Beitrag: Cinderella
  Lochkreisumbau. Probleme bei der Eintragung 5x112 durdom 25 20.115 20.02.2019, 21:22
Letzter Beitrag: Cinderella
  [Problem] Eintragung Boleros TüV 300-500 € AudiMicha 18 11.445 23.01.2019, 21:53
Letzter Beitrag: Stefan T
  Eintragung Radnaben und Bremsenumbau JanBoAudi89 1 1.304 10.01.2019, 21:07
Letzter Beitrag: Cinderella
  Girling G60 und Heckstoßdämpfertausch tubesmahler 11 4.327 13.11.2018, 15:05
Letzter Beitrag: Cinderella
  Vergleichsgutachten/ Eintragung in Fahrzeugschein RH 8,5 & 9,5x17 Phil31 1 1.701 15.01.2017, 17:09
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Eintragung G60 Umbau bei Modellen mit neuer EG - Betriebserlaubnis alpha1hit 19 8.596 16.09.2015, 21:44
Letzter Beitrag: samsonite321
  Prima Bremsleistung mit Girling 60 frischeluft 14 8.599 27.08.2015, 19:00
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Bremse] Bremsträger / Bremssattelhalter vorne beim AAH (Girling G60?) Kai-8G 4 3.475 27.07.2015, 13:36
Letzter Beitrag: blue-elise
  Teilenummer korrekt? Bremsträger für Girling 60 frischeluft 1 3.245 12.04.2015, 10:15
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste