Hallo Leute,
also die Schlösser machen mich noch fertig und meine Werkstatt des Vertrauens auch.
Mittlerweile habe ich über div. Schrotthändler auch heraus bekommen das das mit den Schlössern gar nicht so unüblich ist.
Die neuen Schlösser sind nämlich jetzt da und wurden direkt eingebaut.
Beide Schlösser haben anfangs auch zugeschnappt d.h. verriegelt, ein Schloss hing dann und wollte trotz elektr. Betätigung nicht öffnen.
Habe mich dann auf den Kompromiss eingelassen ( wenn auch nicht gerade schön ) einen 2. Zug an das Schloss zu binden um es dann bei Bedarf
manuell zu entriegeln.
Soweit so gut.. alles eingebaut und verschraubt, beim ersten "General-" Versuch noch mal mit den Schraubenzieher beide Nasen herunter gedrückt um zu schauen ob alles klappt wie gewünscht schnappt das andere Schloss auf einmal nicht mehr zu, sprich genau so wie schon bei meinen beiden ersten Schlössern. Das kann doch nicht sein oder ???
Davor hat es wirklich 1000 Mal funktioniert... oder sind die Teile so empfindlich ??? Laut den Schrotthändlern werden davon ziemlich viele verkauft.. deswegen
gebe ich mir jetzt im Stillen mal selbst die Antwort darauf. Aber wundert mich trotzdem...
Ich habe übrigens heute einen Anruf bekommen von einem Schrotthändler der mir noch ein Schloss verkaufen möchte.
Und der hatte mich gefragt ob die Rückseite des benötigten Schlosses ein Imbuss oder ein Verriegelunghacken besitzt.. das wäre wichtig.
Kann mir das jemand erklären ?! Vielen Dank
also die Schlösser machen mich noch fertig und meine Werkstatt des Vertrauens auch.
Mittlerweile habe ich über div. Schrotthändler auch heraus bekommen das das mit den Schlössern gar nicht so unüblich ist.
Die neuen Schlösser sind nämlich jetzt da und wurden direkt eingebaut.
Beide Schlösser haben anfangs auch zugeschnappt d.h. verriegelt, ein Schloss hing dann und wollte trotz elektr. Betätigung nicht öffnen.
Habe mich dann auf den Kompromiss eingelassen ( wenn auch nicht gerade schön ) einen 2. Zug an das Schloss zu binden um es dann bei Bedarf
manuell zu entriegeln.
Soweit so gut.. alles eingebaut und verschraubt, beim ersten "General-" Versuch noch mal mit den Schraubenzieher beide Nasen herunter gedrückt um zu schauen ob alles klappt wie gewünscht schnappt das andere Schloss auf einmal nicht mehr zu, sprich genau so wie schon bei meinen beiden ersten Schlössern. Das kann doch nicht sein oder ???
Davor hat es wirklich 1000 Mal funktioniert... oder sind die Teile so empfindlich ??? Laut den Schrotthändlern werden davon ziemlich viele verkauft.. deswegen
gebe ich mir jetzt im Stillen mal selbst die Antwort darauf. Aber wundert mich trotzdem...
Ich habe übrigens heute einen Anruf bekommen von einem Schrotthändler der mir noch ein Schloss verkaufen möchte.
Und der hatte mich gefragt ob die Rückseite des benötigten Schlosses ein Imbuss oder ein Verriegelunghacken besitzt.. das wäre wichtig.
Kann mir das jemand erklären ?! Vielen Dank
(26.04.2018, 15:56)Tobe84 schrieb: Hallo Leute,
also die Schlösser machen mich noch fertig und meine Werkstatt des Vertrauens auch.
Mittlerweile habe ich über div. Schrotthändler auch heraus bekommen das das mit den Schlössern gar nicht so unüblich ist.
Die neuen Schlösser sind nämlich jetzt da und wurden direkt eingebaut.
Beide Schlösser haben anfangs auch zugeschnappt d.h. verriegelt, ein Schloss hing dann und wollte trotz elektr. Betätigung nicht öffnen.
Habe mich dann auf den Kompromiss eingelassen ( wenn auch nicht gerade schön ) einen 2. Zug an das Schloss zu binden um es dann bei Bedarf
manuell zu entriegeln.
Soweit so gut.. alles eingebaut und verschraubt, beim ersten "General-" Versuch noch mal mit den Schraubenzieher beide Nasen herunter gedrückt um zu schauen ob alles klappt wie gewünscht schnappt das andere Schloss auf einmal nicht mehr zu, sprich genau so wie schon bei meinen beiden ersten Schlössern. Das kann doch nicht sein oder ???
Davor hat es wirklich 1000 Mal funktioniert... oder sind die Teile so empfindlich ??? Laut den Schrotthändlern werden davon ziemlich viele verkauft.. deswegen
gebe ich mir jetzt im Stillen mal selbst die Antwort darauf. Aber wundert mich trotzdem...