22.11.2006, 11:08
hi lord!
na, wer sagt's denn...ich hatte beim mehrfachen lesen des beitrags schon das gefühl, mit meinem kopp würde was nicht stimmen...aber da hat wohl wirklich nur einer etwas am anderen vorbeigeredet.
vielleicht mal am rande: es ist gerade beim ersten wechsel von motorteilen ganz ratsam, kurz ins "jetzt mach ich's mir selbst" zu werfen...ohne da jetzt nachgeschaut zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass der autor da 'ne ganz gute beschreibung drin hat.
denn: es zeugt von der qualität eines jeden schraubers, sich keinen zacken aus der krone zu brechen, wenn er vor der arbeit mal kurz eine explosionszeichnung des teils anschaut - ich hatte zu jedem meiner autos immer auch eine "bastelanleitung" inner werkstatt.
hat seinem automecheniker schon mal einen ganzen wagen gebracht:
don krypton
P.S.: bei uns hießen die rängtängtängs immer "keksfräse".
na, wer sagt's denn...ich hatte beim mehrfachen lesen des beitrags schon das gefühl, mit meinem kopp würde was nicht stimmen...aber da hat wohl wirklich nur einer etwas am anderen vorbeigeredet.
vielleicht mal am rande: es ist gerade beim ersten wechsel von motorteilen ganz ratsam, kurz ins "jetzt mach ich's mir selbst" zu werfen...ohne da jetzt nachgeschaut zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass der autor da 'ne ganz gute beschreibung drin hat.
denn: es zeugt von der qualität eines jeden schraubers, sich keinen zacken aus der krone zu brechen, wenn er vor der arbeit mal kurz eine explosionszeichnung des teils anschaut - ich hatte zu jedem meiner autos immer auch eine "bastelanleitung" inner werkstatt.
hat seinem automecheniker schon mal einen ganzen wagen gebracht:
don krypton
P.S.: bei uns hießen die rängtängtängs immer "keksfräse".
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!