02.12.2007, 02:44
Das geht so:
Verbinde dich mit dem Motor, öffne Messwertegruppen (oder Measuring Blocks). Dort kannst du unten mit dem Button "Log" Daten aufzeichnen, ist wirklich einfach. Die Daten findest du dann in C:/Vag Com/Logs
Logge im ersten Durchgang (bei warmen Motor!) die Gruppen 6 und 7, im zweiten Durchgang 8 und 9. Das Ergebnis kannst du hier posten, wir sehen uns das an. Damit du aus einem Logfile Daten rausziehen kannst wäre es ratsam das Programm CSV_Converter.exe zu starten um das Logfile in ein Excelfile zu konvertieren.
ich hoffe du hast dir schon das Label File für den ADR in den Ordner C:/Vag Com/Labels kopiert?!
(wobei es auch ohne dem Label File geht, es ist halt angenehmer wenn man es hat)
hier noch ein Auszug der interessanten Blöcke 6 bis 9:
;
6,0,LEERLAUFSTABILIS. (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
6,1,U-min,760-960
6,2,Leerlaufregler,-10+10%
6,3,Lambdaregler,-10+10%
6,4,Zündwinkel,12.0°v.OT
;
7,0,Lambda-Regelung (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
7,1,Lambda-Regler,-10+10%
7,2,Lambda-Spannung,-0.1+1.0V
7,3,Magnetventil Ver,0%zu/99%offen
7,4,Gemisch-Faktor,>1mager/<1fett/1ideal
;
8,0,Lambda-Lernwerte (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
8,1,Einspritzzeit,2.0-5.0ms
8,2,LW_Leerlauf_addi,-10+10%
8,3,LW_Leerlauf_mult,-8+8%
8,4,Tankentlüftung,TE=offen/TEn=zu
;
9,0,Lambda-Lernwerte (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
9,1,U-min,760-960
9,2,Lambda-Regler,-10+10%
9,3,Lambda-Spannung,-0.1+1.0V
9,4,Gemisch_Leerlauf,-10+10%
Verbinde dich mit dem Motor, öffne Messwertegruppen (oder Measuring Blocks). Dort kannst du unten mit dem Button "Log" Daten aufzeichnen, ist wirklich einfach. Die Daten findest du dann in C:/Vag Com/Logs
Logge im ersten Durchgang (bei warmen Motor!) die Gruppen 6 und 7, im zweiten Durchgang 8 und 9. Das Ergebnis kannst du hier posten, wir sehen uns das an. Damit du aus einem Logfile Daten rausziehen kannst wäre es ratsam das Programm CSV_Converter.exe zu starten um das Logfile in ein Excelfile zu konvertieren.
ich hoffe du hast dir schon das Label File für den ADR in den Ordner C:/Vag Com/Labels kopiert?!
(wobei es auch ohne dem Label File geht, es ist halt angenehmer wenn man es hat)
hier noch ein Auszug der interessanten Blöcke 6 bis 9:
;
6,0,LEERLAUFSTABILIS. (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
6,1,U-min,760-960
6,2,Leerlaufregler,-10+10%
6,3,Lambdaregler,-10+10%
6,4,Zündwinkel,12.0°v.OT
;
7,0,Lambda-Regelung (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
7,1,Lambda-Regler,-10+10%
7,2,Lambda-Spannung,-0.1+1.0V
7,3,Magnetventil Ver,0%zu/99%offen
7,4,Gemisch-Faktor,>1mager/<1fett/1ideal
;
8,0,Lambda-Lernwerte (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
8,1,Einspritzzeit,2.0-5.0ms
8,2,LW_Leerlauf_addi,-10+10%
8,3,LW_Leerlauf_mult,-8+8%
8,4,Tankentlüftung,TE=offen/TEn=zu
;
9,0,Lambda-Lernwerte (Leerlauf, warmer Motor, Kühlwasser nicht <85°C)
9,1,U-min,760-960
9,2,Lambda-Regler,-10+10%
9,3,Lambda-Spannung,-0.1+1.0V
9,4,Gemisch_Leerlauf,-10+10%
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page