Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
@Alle, die eine ATA haben,
ich habe bei meinem ersten Cab die ATA nachgerüstet, so weit so gut. Aber mir ist aufgefallen, dass durch die Motorwärme die Anzeige immer viel zu hohe Werte geliefert hat, insbesondere im Stand. Man konnte beobachten, wie die Aussentemperaturanzeige mit der Motortemperatur anstieg.
Der Sensor war am Originalplatz unterhalb des linken Längsträgers einbaut.
Bei meinem A4 ist die ATA auch im Stand absolut zuverlässig.
Woran kann es gelegen haben?
Gruss,
Andrei
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
47 Danke aus 31 posts
Das liegt vermutlich daran wo du die Masse für die ATA angeklemmt hast. Du musst das alles unbedingt so wie original anklemmen. Wär gut wenn du bei jemanden nachschauen kannst.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 11
36 Danke aus 34 posts
Hallo Andrei und Maveric,
ich würde eher sagen, dass das Geschwindigkeitssignal (GALA) nicht oder nicht richtig angeklemmt wurde. Dieses soll die Anzeige auf den letzten Stand "einfrieren", damit die Abstrahlwärme vom Motor die Anzeige nicht beeinflußt.
Servus
Winni
 Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Servus Winni,
ich habe ja eigentlich die Kabel alle schon vom KI angezapft, kann daher nicht nochmal alles vom Radio ziehen. Bzgl. Masse habe ich den zweiten Strang des Sensors dann wahrscheinlich noch nicht angeschlossen.
Mir würde es ja schon mal reichen wenn die ausgebaute ATA irgendwas anzeigt, aber nichtmal die Lampe leuchet. Was soll ich denn da nun anschließen?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
10.04.2008, 22:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2008, 22:35 von Tux.)
Hi Semu
Den Beitrag in der FAQ habe ich gemacht und er unterscheidet sich bewusst von Meckis, da er für unseren Typ89 gemacht ist. Da ist das Geschwindigkeitssignal auf der ws/bl Leitung. Wie im Radio Schacht auch. Übrigens kannst Du Dir auch alles dort holen. Ist vielleicht einfacher
Zitat:1. Wie ausgebaute ATA überprüfen?
2. Meckis vs. unsere FAQ bzgl. grauem Kabel?
3. Temp-sensor Masse?
zu 1.) Spannungsversorgung anschliessen (ws=+ gn=-) Sensor dran egal wie rum (ge=Leitung1 gn=Leitung2)
zu 2.) siehe oben
zu 3.) irgendeine Fahrzeugmasse oder eben mit auf grün.
Gruss
Thilo
Korrektur zu 1.) noch 12V an die braune Leitung, denn ohne "Licht sicht mer nicht"
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hi Thilo,
Ok dann beruhigt mich dein Thread wieder etwas. Ich habe es nach "unserer" FAQ versucht.
Wahrscheinlich ist die fehlende Masse des Temp.-sensor das Problem.
Nochmal was zu 1.)
Nur ws=+ und gn=- bewirkt wohl noch nix - da leuchtet nichtmal die Lampe der ATA ?
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 11
36 Danke aus 34 posts
Hallo Semu,
meiner Meinung nach müßte die Lampe schon aufleuchten. Vielleicht liegts an der 9 V Blockbatterie, dass die nicht genügend Saft hergibt - die Lampe müßte zumindest glimmen (normal hast Du im Wagen ja 12 - 14 V) oder evtl. ein Kontaktproblem.
Servus
Winni
 Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 1.502
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 28
80 Danke aus 44 posts
Einen wunderschönen guten Abend!
Komme gerade von einer nächtliche "open air" Fahrt zurück und habe nochmal zum Einschlafen das Forum angeschmissen,....
Da kam mir die ATA Geschichte gerade Recht, denn gerade eben fragte ich mich kontinuirlich während der Fahrt wie warm es wohl wär....
Mein Problem: Ich bin ein fauler Automatikfahrer (Will nicht sagen das Automatikfahrer faul sind, nur ich bin es  ) und habe somit das Problem der fehlenden Displayfläche für die ATA,....
Somit eine Frage an alle anderen Automatikfahrer: Habt ihr vielleicht elegante, stilistisch dem Cabrio entsprechende Lösungen für den Einbau einer ATA? Wäre euch sehr verbunden,...
eine gute nacht wünsche ich noch,.....
Beiträge: 181
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
27 Danke aus 21 posts
Hallo Yanic,
ich habe an Stelle der Uhr eine Uhr/Thermometerkombination eingebaut.
Da sieht dann so aus:
Über den KI Beleuchtungsregler kann ich umschalten und wahlweise Uhrzeit oder Innentemperatur oder Außentemperatur anzeigen lassen.
Das Bild ist aus meinem "alten Beitrag" - mittlerweile habe ich die Polarisationsfolien der LCD-Anzeige ausgetauscht und habe wieder die negative Darstellung.
Viele Grüße
Robert
Audi Cabriolet 2.3E in laserrot - Erstbesitzer und Originalzustand seit 1992!
und zum sparen einen schwarzen smart Roadster...
Beiträge: 1.502
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 28
80 Danke aus 44 posts
Hallo Robert!
Wow, das sieht edel aus! Gibts dazu irgendwo eine Anleitung, mit allem was man brauch und wie man(n)s macht?
Ich wäre dir außerordentlich verbunden, genau so etwas schönes habe ich mir Vorgestellt
Alledings müsste ich nen anderen Taster irgendwo einbauen,... denn der KI Dimmer hat bei mir durch das Autocheck ja eben auch die Funktion der Geschwindigkeitswarnung,.....
|