[NG] Hohe Leerlaufdrehzahl, Blinkcodes funktionieren nicht
#11
Guten Morgen

Kleiner Zwischenstand:

Leider hatte ich den ganzen Samstag Schule und Sonnatg war dann Familientag. Trotzdem konnte ich ne halbe Stunde zum Cabrio abschleichen.
Ich konnte mir ein VCDS ausleihen und hab das mal angesteckt. Das meldet aber dass kein Motorsteuergerät gefunden wird. Kann aber auch daran liegen dass ich gestern keine hohe Leerlaufdrehzal -> kein Fehler hatte. Immerhin weiss ich jetzt dass mit meinen Bremsen alles i.O. ist (laut VCDS) Zwinker

Ich hab dann noch die Kurbelgehäuseentlüftung gesucht und auch gefunden. Ist schon ein wenig komisch da. Da sind Schläuche mit grösseren Schläuchen und Schlauchbriden aneinander gehängt. Ein 'unförmiges' Metallrohr sitzt da auch noch dazwischen (auch wieder mit Schlauch und Schlauchbriden angeschlossen). Die 'Kartoffel' sieht so aus:
[Bild: b79hcue0swy81rqtx.jpg]
Von da geht's dann ins Motorengehäuse.
Zuerst dachte ich dass die Entlüftung da im Motorblock sitzt. Hab dann aber kein Gewinde und keine Schrauben gefunden und mich gewundert, wie ich das da raus bekommen soll.
Mittlerweile hab ich aber gesehen dass die 'Kartoffel' das gesuchte Teil ist. Au Backe
Interessanterweise verändert sich die Leerlaufdrehzahl minim wenn ich da an der Entlüftung rumdrücke bzw. hin und her bewege. Somit wird die Ursache allen Übels nicht weit von da entfernt sein.

Leider hatte ich keine Zeit mehr das auseinander zu bauen. Ausserdem musste der Audi heute schon wieder arbeiten.

Als nächstes werde ich vom Kurbelwellengehäuse her alles abbauen, kontrollieren, reinigen und wieder einbauen bzw. ersetzen.
Das VCDS hab ich noch zuhause. Sollte er also wiedermal etwas zu drehfreudig sein, schliess ich den Laptop nochmals an.

Ich halt euch auf dem Laufenden. Komm mir aber vor wie ein Lernender (was ich im Endeffekt auch bin Au Backe )
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Forum

Ich habe mittlerweile eine Diagnose mit einem VCDS gemacht, während die Leerlaufdrehzahl hoch war.
Ergebnis -> Kein Fehler gefunden
Fazit -> Steuergerät hat ne Macke oder ist schlicht zu 'dumm' den Fehler zu merken

Weiter habe ich die Entlüftung gereinigt. Da war ordentlich 'Masse' drin. Leider brachte ich die Leitung die hinten um den Motor geht nicht von dem dicken Schnorchel der zur Ansaugbrücke geht (Schildkrötenpanzer). Da hab ich dann einfach mit Druckluft so lange reingepustet bis keine 'Masse' mehr raus gekommen ist.
Weil ich die lange Leitung nicht abhängen konnte, konnte ich auch nicht alle Teile auf Risse etc. prüfen. Die die ich geprüft habe sind in Ordnung.
Seit ich alles wieder zusammengebaut habe, habe ich den Motor nur ca. 5 Minuten laufen gelassen. Das Standgas ist jetzt permanent zwischen 1500 und 2200 Umdrehungen.
Also werde ich wohl nochmal und diesmal wirklich alles demontieren müssen. Gibt es einen Trick wie ich die Leitung die hinten rum geht von der dicken Verbindung weg bekomme? Oder ist die wirklich, wie alles andere auch nur gesteckt und mit einer Bride geklemmt?
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(29.03.2014, 01:39)Pasci schrieb: HDa hab ich dann einfach mit Druckluft so lange reingepustet bis keine 'Masse' mehr raus gekommen ist.

Das reicht meistens nicht. Ich empfehle, das komplette Rohr auszubauen und mit einer kleinen Rohrreinigerbürste (z.B. dem Aquarien-Bedarf) komplett und gründlich zu reinigen.

Die lange Metall-Leitung, die quer hinter dem Motor verläuft, kannst du am besten inkl. dem "Schildkrötenpanzer" ausbauen. Muss sowieso alles raus und du vermeistest so unnötige Beschädigungen Beim Demontage-Versuch.

Die Leitung ist übrigens nochmal auf halbem Wege per Gummi-Puffer am Batteriekasten verschraubt. Ist etwas fummlig,aber geht schon.

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo

Hmm, okay, danke für die Info. Dann also nochmal die ganze Sauce raus.
Um den 'Schildkrötenpanzer' sauber aufstecken zu können, musste ich die obere Hälfte der Ansaugbrücke lösen. Wie kann ich die ganz weg nehmen? Da sind noch 6 Metallgewebe-Schläuche im Weg.
Und wie reinige ich den 'Zapfen' der unten im Kurbelgehäuse steckt? Ich hab da ein wenig mit einer Zahnbürste rumgewuselt und einiges an Rotz raus geholt. Doch das wird nicht alles gewesen sein.

Nachtrag: Hat übrigens so ausgesehen:
[Bild: 10153142_466759026787563_1652977732_n.jpg]
[Bild: 10154044_466759176787548_1534312575_n.jpg]

Nachtrag 2. Wer die Suche bedient, wird auch selbst fündig. Sorry Sorry! Tut mir leid!. Die Frage mit der Ansaugbrücke hat sich erledigt. Hab das hier gefunden.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Forum-Mitglieder

Ich habe gestern mal den Ansaugschlauch mit allem Drumherrum ausgebaut. Siehe da, der Ansaugschlauch (Schildkrötenpanzer) hat beim Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung mehrere kleine Risse, sowie ein paar sonstige Kerben und Schrammen die da auch nicht hingehören.
Von einem Schlacht-NG hatte ich noch einen Ansaugschlauch liegen. Hab dann aber gesehen dass der genau an der gleichen Stelle repariert wurde. Und da ich nicht darauf stehe, dieselbe Arbeit mehrmals zu machen, habe ich mich entschieden einen neuen zu bestellen. Mal sehen ob es den noch gibt...
Weiter ist beim L-Stück das vom Leerlaufregler her kommt alles ein wenig schmierig/ölig. Ich denke dass es dort auch ein wenig undicht ist. Risse o.ä. konnte ich dort aber nicht feststellen. Hingegen sind da die Schläuche nur gesteckt, ohne Schellen. Ich werde jetzt da mit Schellen nachrüsten. Das führt dann dazu dass ich jedes mal die obere Hälfte der Ansaugbrücke abnehmen muss, wenn ich da was machen will, aber darin bin ich so langsam geübt.
Apropos Ansaugbrücke... da gibt's auch noch gleich eine neue Dichtung... Wenn ich schon dabei bin.

Ich berichte wieder, sobald ich weiss ob es was bringt. Drückt mir die Daumen

Hallo nochmals.

MIST! Soeben erfahren dass es den Schlauch nicht mehr gibt. Zumindest nicht hier in der Schweiz.
Kennt hier jemand einen möglichen Lieferanten für Neuware?

Währe froh um ein Neuteil.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Pasci,
schau mal bei Audi Tradition, da gibts den.
Musst auch noch einen gelben Kunstoff Proppen mit bestellen, cent Artikel.
Muss nochmal zu Hause nachschauen wie die Nummern sind.
Gruß,Peter
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Müsste dann der hier sein (054133357C ):
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPro...model=0001

Danke für den Tipp. Mal schauen ob das mein Audi-Händler bestellen kann... Wenn nicht, spiele ich halt mal wieder Schmuggler Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Guten Tag Forum

Über Ostern habe ich die Entlüfterei an meinem NG erneuert. Neuteile:
- Ansaugschlauch 054133357C
- Dichtung für Ansaugbrücke 034129717E
- Stopfen 035133847
- Kappe 034133335
- Diverse Schellen / Schlauchbriden

Ganz weg ist das Problem vermutlich noch nicht. Aber wesentlich besser! Bis jetzt hat mein NG nur auf der Probefahrt eine erhöhte Drehzahl. An den anderen beiden Fahrten war alles okay. Nun habe ich zwei Fragen:
1. Wo soll ich als nächstes Suchen? Ich tippe mal auf Elektronik...
2. Ich habe das Sieb im Ansaugschlauch vergessen. Soll ich das dringend wieder einbauen, oder kann ich warten? Brauchts das überhaupt?
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Forum

Ich bin ratlos. Gestern hatte der NG wieder hohe Leerlaufdrehzahlen. Bei kaltem Motor dreht er ca. 1 Minute zu hoch, regelt sich dann aber unter 1000 U/Min ein. Sobald der Motor warm ist und ich ihn starte, dreht er hoch (1200 - 2000 U/Min) und bleibt dann über längere Zeit so hoch.
Hat jemand einen Tipp? Oder soll ich gleich zum Freundlichen fahren?
Was meint ihr zum Sieb im Ansaugschlauch?
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Versuch mal die elektrische Seite schrittweise zu kontrollieren.
Stauscheibe wird z.B. mittels Schleifkontakt abgenommen. Siehe:
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/faq/...artlang=de

Druckstellerstrom überprüfen. Hauen die Widerstandswerte beim Leerlaufschalter (an der Drosselklappe) hin?
Werte hab ich jetzt nicht im Kopf, aber stehen sicherlich in irgend einem Forum.

Ich hab ähnliche Probleme mit meinem NG, aber bin noch nicht dazu gekommen, was zu reparieren etc. Ich hab bei mir den Eindruck, dass es ebenfalls temperatur abhängig ist. Vielleicht isses auch ein Temperaturfühler.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Fensterheber funktionieren nicht mehr Sierrakiller 7 1.763 12.05.2023, 08:13
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  NG geht aus bei Versuch Blinkcodes auszulesen? Hobbyaudischrauber 3 2.602 07.08.2014, 08:35
Letzter Beitrag: Lagebernd
  [NG] Batterie 190 mm Höhe möglich ? denis76 7 4.261 24.03.2014, 13:21
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Fehlercodes (Blinkcodes) auslesen beim NG rsturbo2000 9 13.907 07.08.2011, 20:08
Letzter Beitrag: rsturbo2000
  elektr. Fenster funktionieren nicht, nur mit zentral knopf in der Mitte KR DB 190 6 5.364 30.01.2010, 19:35
Letzter Beitrag: alphav6
  Zündung, Kontrolleuchten und ZI funktionieren nicht mehr cjgoedecke 1 3.148 10.11.2009, 10:01
Letzter Beitrag: cjgoedecke
  El. Verdeck und zentraler Fensterheberschalter funktionieren nicht missingcode 2 4.828 01.07.2009, 12:16
Letzter Beitrag: missingcode
  Zündanlassschalter defekt, was darf noch funktionieren? Cheech 4 8.657 24.07.2007, 16:57
Letzter Beitrag: Cheech



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste