Traggelenk/Querlenker
#1
Moin Leute!

Tja, jetzt ist es auch bei mir soweit: Die Querlenkerbuchsen sind ausgeschlagen, ebenso ist zumindest ein Traggelenk fällig. Ich lasse dann aber gleich beide machen, wenn man schon mal dabei ist. Nun meine Frage: Ich hab bei zwei verschiedenen Werkstätten angefragt. Die eine ist ein VW-Vertragshändler der auch Audi-Service anbietet, die andere ist eine freie Werkstatt, die sich aber u.a. auf Audi spezialisiert hat. Ich habe zwei unterschiedliche Aussagen über den Arbeitsaufwand bekommen. Die eine Werkstatt sagt, der Agregat-Träger müsse raus und es müsste eine Vermessung durchgeführt werden (freie Werkstatt). Die andere Werkstatt sagt, der Agregat-Träger müsse NICHT raus und auch eine Vermessung wäre nicht nötig, da an festen Punkten gearbeitet wird (VW-Werkstatt). So ergeben sich natürlich auch verschiedene Preise.
Was ist denn jetzt richtig?

Danke schonmal, Gruß Boris
Northcape Approved!  Cool

'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08)
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H)
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Beides ist meiner Meinung nach nicht korrekt. Zumindest bei mir musste der Aggregateträger nicht raus, aber eine Achsvermessung ist danach immer zwingend notwendig. Das wirst Du whrscheinlich auch merken beim fahren, evtl. schief stehendes Lenkrad, Auto zieht nach einer Seite etc...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Maveric schrieb:... eine Achsvermessung ist danach immer zwingend notwendig.

Das kann ich bestätigen - alleine schon weil ja die Spurstangen gelöst werden müssen ist eine Vermessung danach obligatorisch.
Wenn du Pech hast sind die Spurstangen so fest, daß sie den Ausbau nicht überleben - dann brauchst du die auch noch neu (was ich für dich natürlich nicht hoffen möchte). Da bin ich aber traurig!
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
spurstangen hab ich beim ausbau noch nie gelöst aber vermessen werden muß er denn noch weil das neue führungsgelenk nicht mehr genauso sitzt wie das alte! wenn du eine bühne zur verfügung hast kannst du es auch selber machen, ist kinderleicht!!

mfg

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Leute und danke für die Infos. Hab mir gestern noch eine weitere Meinung einer dritten Werkstatt eingeholt, die eure Aussagen bestätigt, also Agregat-Träger muss nicht raus, aber eine Vermessung wäre gut. Da der Wagen jetzt sowieso schon nach rechts zieht (trotz Vermessung im Januar) werde ich das dann wohl auch machen lassen.......
Northcape Approved!  Cool

'93er Audi Cabrio 2.8 V6 (05-08)
'92er Audi 100 C4 2.6 V6 (H)
'92er Pontiac Firebird 3.1 V6 (verkauft)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Traggelenk löst sich nicht von Radnabe esox000 4 649 07.04.2024, 13:47
Letzter Beitrag: esox000
  Querlenker --gesammelte Werke-- ahaspharos 98 197.144 24.06.2023, 15:56
Letzter Beitrag: maima
  Querlenker - Schraubenrichtung JoeCotty 12 7.337 11.08.2019, 00:32
Letzter Beitrag: VR6Driver
  Querlenker andere TN ??? matze407 0 1.296 11.03.2019, 23:49
Letzter Beitrag: matze407
  Drehmomentschlüssel zum anziehen der Traggelenke (Querlenker) svenw 0 1.351 23.01.2019, 22:20
Letzter Beitrag: svenw
  PU Lager Querlenker, Achsträger Cabriolöwe 9 6.796 06.12.2016, 22:38
Letzter Beitrag: grünes Cabrio
  Querlenker Frage.... Cabriolöwe 1 2.169 05.07.2016, 13:38
Letzter Beitrag: AudiS1
  Querlenker Buchsen bullets4free 1 2.613 06.07.2015, 23:00
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  [Bitte] brauche Rat wegen Reparatur bzw. Neuteile Radlagergehäuse & Traggelenk * Nati * 1 2.157 10.10.2014, 11:45
Letzter Beitrag: Audi_JR
  [Problem] Querlenker geht nicht raus choppertr 7 6.445 07.10.2014, 18:14
Letzter Beitrag: FelixXx



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste