Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Bin seit Heute stolzer Besitzer eine 80 Cabrios Typ 89 2,6 E bj 94, in diesem Sinne, Ich begrüße euch Alle und freu mich in diesem Forum Gleichgesinnte zu finden.
Hab im Audi Serviceplan nichts gefunden wann man einen Zahnriemen wechsel machen soll. bei Kilometer 120000 steht sogar dass der Zahnriemen beim V6 generell nicht gewechselt wird??? bin verwirrt
In meinem Scheckheft ist bei Km stand 96663 ein Zahnriemenwechsel und ein Keilrippenriemen wechsel angekreuzt, allerdings mit einem anderen Kugelschreiber als das Datum und der KM Stand eingetragen sind. Sieht so aus als ob da jemand selber bissal gekreuzelt hat.
Was ist nun mit dem Zanhriemen, muss der beim V6 gewechselt werden oder nicht?
Vielen Dank Schonmal
Gruß Caliber
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo, willkommen, und guten morgen,
also laut Serviceplan muss er eigentlich nicht gewechselt werden... Sichtprüfungen sind vorgeschrieben.. 
Ich hab meinen aber doch bei 120.000 km wechslen lassen, da das Cabrio zu dem Zeitpunkt 10 Jahre alt war, und der Riemen eben auch....
Materialermüdung usw. ist ja nicht ausgeschlossen... 
Der Zustand des alten Riemens, war sehr gut und so gut wie nicht abgenutzt...
Also wenn du 120.000 km auch 2 Jahre fährst, mit nem neuen Riemen, dann brauchste den nicht wechseln lassen.
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Auch guten Morgen
So früh schon wach? muss jetzt dann in die Arbeit
MIt dem Cabrio versteht sich..... 
Blos offen werd ich wohl jetzt nich fahren.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Auto hat jetzt 102000 km drauf, dann kann man den Riemen ja mal bei 120000 sichten lassen oder?
Die Kreuze bei Zahnriemenwechsel im Scheckheft werden mir dadurch irgendwie nicht sympathischer ...
Gruß und schönes WE
Caliber
Cabrio grad erst gekauft noch nichts gemacht
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Zitat:Die Kreuze bei Zahnriemenwechsel im Scheckheft werden mir dadurch irgendwie nicht sympathischer ...
Bin schon in der Arbeit... seit 6.00 Uhr ....
Wegen der Kreuze... sieht bei mir bei manchen einträgen nicht anders aus.... Ist schon oft vorgekommen das der KFZ'ler aus der Werkstatt nicht alles angekreuzt hat, und das hat dann der Meister mit anderem Kugelschreiber erledigt...
Notfall rufts du einfach bei der Werkstatt, die den Wechsel gemacht haben soll, an... Die können dir dann genau sagen was Sache ist...
Gruß,
Christopher
EDIT:
Zitat:Auto hat jetzt 102000 km drauf, dann kann man den Riemen ja mal bei 120000 sichten lassen oder?
Würde ich sa sagen, aber aufgrund deines Fahrzeugalters von knappen 13 Jahren würde ich den auf jeden Fall mal bei der nächsten Gelegenheit ansehen lassen.. Sicher ist Sicher....
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ok alles Klar
Vielen Dank nochmal für Infos
Werd bestimmt noch viele Fragen haben 
Gruß Caliber
Cabrio grad erst gekauft noch nichts gemacht
Beiträge: 126
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
soviel ich weiß, ist der ABC ein Freiläufer. Wenn also der Riemen wirklich mal das zeitliche segnet sollte dem Motor nichts weiter passieren - oder?
ThomasG
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Das mit dem Freiläufer hatten wir schon mal....und nicht endgültig geklärt (die Diskussion lief auch bei Meckis..)
Jüngere sollen Freiläufer sein, ein '94-er gehört eher nicht dazu.
Unterscheidungsmerkmal sollen die schwarzen (bei älteren) bzw. die silbernen Ventildeckel sein.
Ich würd's nicht riskieren.
Uwe
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Wie dem auch sei Wagen war in der Werkstatt und die mussten um an den defekten Öldruckschalter zu kommen anscheinend den Zahnriemen ausbauen, da haben sie gleich nen neuen rein........Ich glaub des ist ganz gut so, lieber einmal zuviel gewechselt.
Cabrio grad erst gekauft noch nichts gemacht
Beiträge: 106
Themen: 4
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi @ all
Da bei mir auch der Zahnriemen- und Keilrippenriemenwechsel ansteht, wollte ich mal in die Runde fragen, was man am besten gleich alles mit austauschen sollte.
Ich hab schon folgendes bei mir daheim liegen:
Für den Zahnriemen:
- Zahnriemensatz incl WaPu von Bosch
- Thermostat incl Dichtung
Für den Keilrippenriemen:
- Keilrippenriemen
- Riemenspanner
- Umlenk- und Führungsrolle
Vllt fällt einem noch was ein was evtl wichtig wäre.
DANKE
GRUSS
Michael
Beiträge: 448
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 4 / 2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 94
47 Danke aus 33 posts
Hallo Michael,
noch einen Punkt würde ich mitmachen:
Simmerring Kurbelwelle vorne (Kostet im INet - Teilehandel irgendwas um die 5,24 €).
Wenn Du das Spezialwerkzeug Zahnriemenwechsel leihweise brauchst, bitte p.N.
Grüße von Manfred
Junger Sun Line Komfort 2,6, Hibiscusrot, Schwarz und Farngrün, clean, Boleros, G60, BN-Pipes und vieles dezente mehr........schön
|