Doorboards..Klappern der Verkleidungen..
#21
Hallo Herr Ober - und natürlich der interessierte Rest,

ich lass mir ja was einreden, die Hochtöner in den Doorboards habe ich abbestellt. Es gibt nur mehr Hochtöner im Armaturenbrett und für das Rearfill. Hat den Vorteil das ich einen Satz Hochtöner in Reserve habe, wenn mal was kaputt gehen sollte.

Für hinten habe ich übrigens ein Focal 165V2 System ersteigert, ich denke das ist ganz gut.

Aber deswegen schreibe ich nicht den Doppelpost, das war nur zur Info. Jetzt werde ich wieder mal lästig:

und zwar wegen dem Dämmen der Türen, mir ist da was aufgefallen bzw nicht ganz klar. Ich habe mir heute Abend das schlaue Programm "E..a" zu Gemüte geführt. Inzwischen kann ich eine Türpappe schon fast im Schlaf demontieren (übertrieben Smile Aber wo ich dann stutzig wurde, in der Türe ist angeblich ein Pralldämpfer eingebaut, sieht aus wie ein grosses Stück Styropor. Es lässt sich auch ausbauen.

Frage, kann das wer bestätigen, falls ja, was soll ich mit dem Teil machen? Am besten wäre doch sicher das Volumen den Lautsprechern zu geben. Offensichtlich ist das so eine Art Seitenaufprallschutz...


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Moin Geri,

das ist das Teil rechts im Bild:

[Bild: seitentasche12s.jpg]

Ich würd's (und werd's) drin lassen.
Soviel mehr Volumen gibt das auch wieder nicht, und Volumen allein ergibt noch keinen sauberen Bass, im Gegenteil.
Das Türvolumen dürfte dennoch reichen, soviel brauchst Du nicht für die beiden 16er.
Überleg mal: In der Skisackkiste hat der 20er sogar nur 11-12 Liter.

HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Geri schrieb:Hallo Herr Ober - und natürlich der interessierte Rest,

ich lass mir ja was einreden, die Hochtöner in den Doorboards habe ich abbestellt. Es gibt nur mehr Hochtöner im Armaturenbrett und für das Rearfill. Hat den Vorteil das ich einen Satz Hochtöner in Reserve habe, wenn mal was kaputt gehen sollte.

Für hinten habe ich übrigens ein Focal 165V2 System ersteigert, danke das ist ganz gut.

Guter GeriAz

Das war eine gute Entscheidung, glaub mir.Rolleyes

Und das Focal ist für hinten sicherlich Sahne, da freuen sich auch deine Kinners über den tollen Klang!Bääääää

Werden später wahrscheinlich genug gefönt vom Ski-Sack-Sub nebst Sound-MAL, da passt die Focal gut dazu, als Ausgleich!!!Big Grin

Grüße Ober
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Ahhhhh, danke HSmilelli für das Bild,

jetzt sehe ich endlich wie das mit demontierter Türverkleidung aussieht.
Gleich die nächste Frage: Was soll ich mit dieser Kunststofffolie tun?
Soll ich da eine Dämmung draufkleben? Was haltet ihr von einer selbstklebenden Schaumgummi- oder Vlies-Schicht? Oder soll ich die Folie entfernen?

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Grüüüatzi,

die Folie machst du weg, und klebst die Bitumenmatten direkt auf die Türverkleidung.
Wenn du magst, kannst du nach dem Dämmen die Folie wieder anbringen, schaden würde es nicht. Es sollten nur später die Kickbässe frei nach hinten spielen können.

Grüße Ober
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Morgen Leute,

also ich habe die Focal hinten verbaut Geri, der Klang ist erste Sahne!
Blecharbeiten sind dafür keine erforderlich.

Die "Folie" der Türverkleidungen habe ich auch drinnen gelassen...

Gruß

Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Master schrieb:also ich habe die Focal hinten verbaut Geri, der Klang ist erste Sahne!
Blecharbeiten sind dafür keine erforderlich.
Sehr gut, das höre ich gerne. Wobei ich mich nicht scheue das Luftmesser anzusetzen, ich werde mich in einer Lackiererei/Spenglerei (=Karosseriefachwerkstätte) für eine knappe Woche einmieten, die haben auch das entsprechende Werkzeug um so Kleinigkeiten zu schneiden.

aha, also die Folie habt ihr drinnen gelassen? Ohne was draufzukleben?
"Flappt" die nicht mit dem Bass mit? Wie so eine Art Luftsack? Ich hätte da eine selbstklebende Schaumgummilage vorgesehen gehabt (falls noch Platz dazwischen ist)

btw, ich bin total froh wie einfach man an das Tür-Aussenblech herankommt.
Beim Passat ist noch ein "Zwischenblech" montiert, auf dem ist das Schloss, Fensterheber und so ein Kram montiert. Ehrlich, dieses Zwischenblech habe ich beim Passat erst im zweiten Anlauf ausbauen können, das ist nerven- und zeitaufreibend. Beim Cabrio ist das ja ein Kinderspiel Smile


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Doorboards - sinnvoll / empfehlenswert? Enzo33 8 4.833 31.07.2016, 20:58
Letzter Beitrag: Enzo33
  Anbieter von Doorboards Harlekin 0 1.921 04.04.2014, 15:41
Letzter Beitrag: Harlekin
  Jehnert Doorboards Chromemike 0 2.241 06.08.2012, 11:09
Letzter Beitrag: Chromemike
  Doorboards im Cabrio Frankyy 0 2.699 20.06.2012, 14:58
Letzter Beitrag: Frankyy
  Doorboards, Türen ruhig bekommen. Caynor89 3 3.747 27.03.2012, 22:53
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Doorboards für die 97er Innenausstattung gesucht Caynor89 7 5.006 14.03.2012, 17:06
Letzter Beitrag: Schnietz
  Passen Doorboards audi 80 auch am cab online-milo 5 5.749 14.08.2011, 00:52
Letzter Beitrag: tomtomd
  Ausbau Doorboards im Einzelnen fremdermann1 6 8.831 12.03.2011, 23:02
Letzter Beitrag: fremdermann1
  Soundumbau: Doorboards A-Säule V6TC 20 15.639 25.05.2010, 23:10
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Suche Doorboards 2 x 16er goldi-39 17 13.817 12.11.2009, 20:34
Letzter Beitrag: Vibesy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste