10.01.2023, 10:35
Hallo an Alle und ein frohes neues Jahr!
Nun habe ich mein schickes Cabrio in den Weihnachtsferien wieder aus der Werkstatt abgeholt und im Urlaub genutzt. Um mein Automatikgetriebeproblem in den Griff zu bekommen wurde dort das Getriebe gespült sowie der Schieberkasten gereinigt. Bei der ersten Fahrt schaltete es auch anfänglich so wie man es erwartete, leider jedoch verschlechterte sich das Schaltverhalten dann aber wieder. Das heisst sehr späte Schaltvorgänge, teils nur nach sehr hohen Drehzahlen und Gasweglassen, manchmal mit kurzem Verlust an Kraftschluss oder rutschender Kupplung. Dazu manchmal Anfahren im 2. Gang. Dass das Getriebe bei Abholung so gut lief, sagt mir dass es sich wohl eher um ein elektrisches Problem handeln könnte, was auch eher bei warmem Motor auftritt. Was kommt Eurer Meinung nach als nächste Maßnahme in Frage, checken des Drosselklappenpotis, Multischalters, Kickdownzuges? Oder was könnte noch ursächlich sein? Kriegt das Getriebe eigentlich auch Signale aus dem Cockpit, bspw. Fahrgeschwindigkeit? Der Spannungskonstanter ist nämlich ebenfalls defekt, ich habe nicht geschafft diesen zu tauschen. Könnte das auch eine Rolle spielen? Leider habe ich mit diesem Fahrverhalten keine Freude an dem Wagen, deswegen muss ich das Problem in den Griff kriegen. Und idealerweise beim nächsten Besuch des Ferienhauses im März bereits eventuell benötigte Teile mit im Gepäck haben.
Vielen Dank mal wieder für Eure Hilfe!
Gruß Jan
Nun habe ich mein schickes Cabrio in den Weihnachtsferien wieder aus der Werkstatt abgeholt und im Urlaub genutzt. Um mein Automatikgetriebeproblem in den Griff zu bekommen wurde dort das Getriebe gespült sowie der Schieberkasten gereinigt. Bei der ersten Fahrt schaltete es auch anfänglich so wie man es erwartete, leider jedoch verschlechterte sich das Schaltverhalten dann aber wieder. Das heisst sehr späte Schaltvorgänge, teils nur nach sehr hohen Drehzahlen und Gasweglassen, manchmal mit kurzem Verlust an Kraftschluss oder rutschender Kupplung. Dazu manchmal Anfahren im 2. Gang. Dass das Getriebe bei Abholung so gut lief, sagt mir dass es sich wohl eher um ein elektrisches Problem handeln könnte, was auch eher bei warmem Motor auftritt. Was kommt Eurer Meinung nach als nächste Maßnahme in Frage, checken des Drosselklappenpotis, Multischalters, Kickdownzuges? Oder was könnte noch ursächlich sein? Kriegt das Getriebe eigentlich auch Signale aus dem Cockpit, bspw. Fahrgeschwindigkeit? Der Spannungskonstanter ist nämlich ebenfalls defekt, ich habe nicht geschafft diesen zu tauschen. Könnte das auch eine Rolle spielen? Leider habe ich mit diesem Fahrverhalten keine Freude an dem Wagen, deswegen muss ich das Problem in den Griff kriegen. Und idealerweise beim nächsten Besuch des Ferienhauses im März bereits eventuell benötigte Teile mit im Gepäck haben.
Vielen Dank mal wieder für Eure Hilfe!
Gruß Jan