Lautsprecher hinten
#11
Hallo Boardgemeinde,

man kann sich ja der Hoffnung hingeben aus den 16er hinten etwas Bass raus zu bekommen. Prinzipiell sind die grösseren LS dazu auch besser geeignet, da sie mehr Membranfläche haben. Aber letztendlich ist das was bei offenem Auto vorne ankommt doch ehr bescheiden. Das Ohr ist nicht im direkten Schallweg.
Desweiteren machen diese LS im Gesamtkonzept doch ehr nur den unwichtigen Rearfill. Ich finde es im Gegentail soger irritierend, wenn zuviel Pegel, insbesondere von den Höhen, von hinten kommt. Ein gutes Frontsystem lässt die "Bühne" vor mir entstehen (Ich sag das jetzt mal so , auch auf die Gefahr hin einer blumigen Magazinsprache bezichtigt zu werden).
Also Walter die Entscheidung war schon richtig. BTW. ich habe Focal 165CA montiert (mit Metallarbeiten), da kann man zur Not noch den Tweeter schwenken in der Abstrahlrichtung.
Investiere lieber noch etwas Geld in ein gescheites Frontsystem. Audiophile würden 2-Wege nehmen, aber ich mag den separaten Tweeter-Knubbel nicht irgendwo fest-gfk-en. Beim Kauf meines Focal 100CV musste ich leider feststellen, dass der Korb auch nicht mit gutem Willen in die Öffnung passt. Also aufgepasst.

Vielspass weiterhin beim Soundtuning.

Gruss
Thilo

PS: Hier noch ein Link in dem man meine Speaker sehen kann
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Meine Rede.
Sound kommt von vorn. Rear ist positives Beiwerk. Also investiere lieber in einen Sub von hinten und bau dir ordentliche Doorboards für den Soundgenuss.
nm
[Bild: cab026ke.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

och Kinder! Der Walter möchte doch nur Lautsprecher für hinten und das möglichst günstig. Zwinker

Subwoofer und Doorboards wird es vermutlich nicht für die veranschlagten 50 Euro geben... Rolleyes

Ansonsten stimme ich Euch beiden vollkommen zu.

Gruß
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Guten Morgen Walter,
auch ich habe vor einiger Zeit 16er hinten verbaut.
Generell spricht nichts dagegen, aber die original Lautsprecherabdeckung lässt kein bisschen Sound durch. Wie Du wahrscheinlich gemerkt hast, besteht die Abdeckung aus einem ziemlich dichten Plastikgitter mit Wabenstruktur.
Wenn Du diese jetzt in der Mitte ausschneidest und nur noch einen kleinen "Außensteg" beibehältst, wirst Du einen Soundqualitätsschub von mindestens 80% bekommen. Das "Loch" in der Abdeckung kannst Du dann einfach mit Lautsprecherstoff überziehen und Du wirst optisch keinen Unterschied ausmachen können. Kleiner Aufwand grosser Qualigewinn.

Grüsse aus Saarbrücken
Sebastian
Lichtmet. silber; Volleder; 205/55R16 auf 7J16<br>...eigentlich nichts besonderes weil noch alles Original.<br>Seit 10.03.04 Jehnert Doorboards,Amp von Eton, JL Audio hinten; seit 13.07.06 lackierter verdeckkastendeckel; seit 23.07.06 Paket von Meister Walde und Dachmodule von Reinhold
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Sebastian,

hört sich gut an mit dem Ausschneiden der Plastikverkleidung. Kann mir gut vorstellen, daß der LS "atmen" muß um Sound zu bringen.

Wo spanne ich dann den Stoff der Lautsprecherabdeckung?

Müßte doch von der Rückseite der Verkleidung sein. "Dummerweise" habe ich eine beige Lederverkleidung. Da bräuchte ich auch einen beigen Stoff.

Gruß
Walter
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Sorry für die lange Wartezeit. Meine Kamera war kaputt. Wenn die Verkleidung abgebaut ist, einfach die Abdeckung von innen herausdrücken (bisschen Gewalt gehört schon dazu). Ich weiß nicht mehr wie die Nieten im original fixiert waren.
Vielleicht helfen Dir die Bilder dabei.
Nach der Bespannung (von außen ) habe ich die Abdeckung wieder in den Löchern in der Verkleidung versenkt und sie über den Nieten mit Heißkleber fixiert. Sieht nach dem Einbau sauber aus und hält Bombenfest.
Beiger Stoff sollte bei einem Hifibauer oder carhifispezis wie zb. ASD zu bekommen sein oder vielleicht auch HIER........................................Äh Bilder?

hier: [url=[Bild: pict0020zq4.th.jpg]]img1[/url]
[url=[Bild: pict0019pi6.th.jpg]]img2[/url]
[url=[Bild: pict0018ga5.th.jpg]]img3[/url]

zum vergrößern bild klicken
Lichtmet. silber; Volleder; 205/55R16 auf 7J16<br>...eigentlich nichts besonderes weil noch alles Original.<br>Seit 10.03.04 Jehnert Doorboards,Amp von Eton, JL Audio hinten; seit 13.07.06 lackierter verdeckkastendeckel; seit 23.07.06 Paket von Meister Walde und Dachmodule von Reinhold
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nokia Lautsprecher testen M4st3r M M 6 3.590 26.03.2022, 12:22
Letzter Beitrag: M4st3r M M
  Welche Lautsprecher sind für hinten empfehlenswert? koonly 11 7.338 30.01.2022, 22:55
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Knarzender vorderer Nokia-Lautsprecher Popoleer 0 1.647 06.02.2021, 21:52
Letzter Beitrag: Popoleer
  [Problem] Neue Lautsprecher an Nokia Endstufe nasi1980 19 14.996 07.02.2020, 22:42
Letzter Beitrag: kirmskrams
  Einbautiefe hintere Lautsprecher tubesmahler 3 3.568 04.02.2018, 21:10
Letzter Beitrag: VR6Driver
  Lautsprecher "Rückbank" tubesmahler 11 9.183 30.07.2017, 14:57
Letzter Beitrag: Turbo246
  Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) fisherman_65 10 10.017 22.06.2017, 17:46
Letzter Beitrag: Tux
  4x passive Lautsprecher: Originalradio? Cab_Cruiser 17 8.183 01.06.2017, 13:03
Letzter Beitrag: Tux
  Aktiv-Lautsprecher auf Modernes -Radio # Kabelsalt Joker04 2 3.765 23.04.2017, 09:42
Letzter Beitrag: Joker04
  Lautsprecher hinten rechts Fly 25 5 3.520 11.04.2016, 21:10
Letzter Beitrag: Fly 25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste