Audi 2.0 115 PS ABK geht im Leerlauf aus
#11
das ist einfach zu testen. Klemme die Schläuche ab, damit hast du den KLR deaktiviert. Wenn er dann noch immer rumzuckt kannst du den KLR als Fehlerquelle ausschliessen.

Eine Möglichkeit - speziell wo jetzt bekannt ist das du einen KLR verbaut hast - wäre ein fehlerhafter Geber für die Wassertemperatur. Denn wenn die Wassertemperatur nicht exakt stimmt passen die Werte vom KLR auch nicht.

Ich weiß nicht wie das beim ABK ist, aber mein Auto hat 2 Geber für die Temperatur: Einen für das KI, einen für das Motorsteuergerät. Das wär vielleicht eine Erklärung warum dir im Kombi keine Schwankungen auffallen.

Also steck das Ding an die Diagnose, schau auch in den Messwerteblöcken auf plausible Werte. Ansonst könntest du ja auch bei Twin-Tec mit etwas Nachdruck fragen Zwinker

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ok habe das Problem gelöst. Der Fehler lag am Leerlaufregler..
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
eazy81 schrieb:Ok habe das Problem gelöst. Der Fehler lag am Leerlaufregler..

Das freut mich für Dich Ganz geschmeidisch...

aber klärst Du uns bitte auch darüber auf, was am Leerlaufregler nun nicht stimmte, bzw. wie Du das behoben hast?

Zum Thema TwinTec-KLR: Den habe ich im Dez.2005, als ich mein Cab gerade 2 Tage hatte, direkt einbauen lassen. Keine Probleme mit gehabt, außer dass die <censored> bei ATU zu faul und geizig waren, den Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke mit einer Schelle zu versehen. Da pfiff Falschluft rein, die aber vom Digifanten sauber ausgeregelt wurde, es pfiff eben nur.

Apropos ATU: Dass die Sägespäne vom Kleinmaterial auf Motorblock und Ansaugbrücke herumliegen scheint bei denen wohl zum guten Ton zu gehören. Eine Blaspistole und ich hätte nichts zu meckern gehabt.


An meinem alten Typ44 können die ja weiterhin ihre Finger abwischen, aber mein Cabrio bekommen die nicht mehr in die Finger. Komtra
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo, was genau damit ist weiß ich nicht. Ich habe es gegen ein anderes gebrauchtes getauscht und das Problem ist weg.

Schöne Grüße aus München
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.285 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.302 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.760 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.102 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 2.973 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.408 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.334 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.470 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.132 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.040 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste