Radlager VA am V6 2,6 wechseln
#21
Bei mir macht´s nicht wutt wutt wutt, sondern MUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUHHHHHHHHHHH Big Grin

(lässt sich schlecht beschreiben)
Grüßle,

der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell [Bild: 387583.png]

[Bild: 400_3531313665663864.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Arbeitskollege meinte heute, das wäre bei mir nicht das Lager sondern etwas anderes...darum gehts gleich zu einer (Pardon für das nachfolgende Wort!) Ford-Werkstatt und lass es checken. Unsere Firma ist da halt Stammkunde und ich kenn die Leute gut Zwinker

Ein defektes Lager soll sich ähnlich wie ein mahlen anhören und es sei ein unerträglich fieses Geräusch.

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
... und man sieht, bei Ford braucht man über 1 Jahr! um den Fehler zu lokalisieren. Jetzt isses bestimmt ein Walzenlager anstatt Kugellager Ätschibätsch
Grüße @us M@nnheim
M@x Cool

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo,


mich würde interessieren wie die Geschichte ausgegangen ist, da ich
auch ein Poltern auf schlechten Straßen und vibrieren beim Bremsen auf der Vorderachse habe, Nabe vorne links ist zu heiß um anzufassen...vorne rechts wärmer als hinten aber nicht so heiß wie links vorne

Mein erster Tip war Radlager aber bevor ich diese Wechsel und sich nichts verbessert würde ich gerne hier noch das Ergebnis lesen.

Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo,

die Geräusche und die Temperaturentwicklung sprechen für ein defektes Radlager.
Um ganz sicher zu gehen: Aufbocken und das Rad von Hand drehen.
Sollte es sich schwer drehen lassen oder "Rattern" oder Spiel haben => Wechseln!
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg

Andreas

Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....

Verbrauch des V6: [Bild: 610554_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Andreas,

genau das dachte ich auch , aber :
Ich hab den Wagen eben aufgebockt, kein Unterschied zwischen links und rechts beim Drehen , kein rattern , kein Spiel im Radlager ...

Aber links so heiß das man es nicht anfassen kann.

Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Ausgegangen ist es noch nicht.
Wir leben weiter mit dem Geräusch.
Radlager liegen immer noch ungewechselt rum. Dafür sind beide Antriebswellen jetzt getauscht.
Könnte es auch das Differential sein?
Ein Getriebe hätte ich auch noch da liegen :/
Grüßle,

der Marlboroman
A8Q 4,2 12/1994 216TKM Aktuell
Audi Coupé V6 2,8 Quattro 05/1993 226TKM Aktuell
Audi Cabrio V6 2,6 03/1999 253TKM Aktuell [Bild: 387583.png]

[Bild: 400_3531313665663864.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hallo,

ich denke ich werde mit den Lagern anfangen.

Es gibt große Preisunterschiede :

NK : 15,- Euro
SKF : 34,- Euro
Ruville 62,- Euro
Metzger 18;- Euro
Viaco : 15,- Euro

Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit einer der Hersteller gemacht ?


Gruß Henning
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo Marlboroman,

das Getriebe ist gar nicht so unwahrscheinlich.

Habe bei unserem Cab auch alles durchgewechselt, bis nur noch das Getriebe übrig blieb.
Mittlerweile kann man es auch sehr "schön" lokalisieren:
Wenn man den Wagen vorne komplett aufbockt (idealerweise auf einer Hebebühne) und dann eins der Räder per Hand dreht, kommt ein schleifendes/mahlendes Geräusch genau aus der Mitte des Getriebes.

Ich hatte zwar nach dem Kauf das Getriebeöl gewechselt, aber die messingfarbenen Späne waren wohl leider doch mehr, als der normale Abrieb von 20 Jahren Betrieb. Da bin ich aber traurig!

Gruß
Manuel

PS: Falls irgendjemand heiße Tipps hat, wie man ausgebaute Getriebe "checken" kann, wäre ich sehr dankbar. Habe 2 Getriebe zur Auswahl...
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo Henning,

ich würde die Lager von SKF nehmen, da sie auch Erstausrüster bei Audi/VW waren und sind.
Die Temperatur in dem Radlager wird von dem Wasser versetztem und/oder bereits aufgekochtem Fett in dem Lager liegen. Wenn du nach dem Tausch Fett von dem altem Radlager auf einem Schraubenzieher in eine offene Flamme hältst, wird es vermutlich "pritzelnd" verbrennen. Das deutet dann auf Wasser im Fett und damit der fortschleichender Zerstörung der Lager hin.
Mit freundlichen Grüßen aus der Autostadt WOlfsBurg

Andreas

Audi Cabrio 2,6 E (MKB ABC) (Vulkanschwarz perleffekt/schwarz) GIS, FIS, Vollleder, Automatik, Klima ....

Verbrauch des V6: [Bild: 610554_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse Simonsagt 11 55.698 06.08.2019, 07:26
Letzter Beitrag: Lagebernd
  Lenkmanschette, Radlager und Spureinstellen tomminger 16 7.576 21.07.2019, 10:42
Letzter Beitrag: Tux
  Geräusche vorne - Radlager ? Norweger 2 2.368 16.04.2017, 08:31
Letzter Beitrag: Norweger
  Radlager hinten; Hilfsmittel zum Fettkappe einschlagen 08/15 1 2.883 04.05.2015, 06:20
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Radlager - Herstellerempfehlung wiegald 10 6.197 09.04.2015, 23:29
Letzter Beitrag: wiegald
  surrendes Geräusch von der HA - Spiel am Rad hinten rechts - Radlager defekt? ahaspharos 17 16.102 03.03.2015, 21:28
Letzter Beitrag: Michiammer
  Radlager hinten V6TC 15 22.451 27.02.2015, 13:12
Letzter Beitrag: Kai-8G
  Radlager hinten BlackCab 10 12.493 06.05.2013, 22:26
Letzter Beitrag: Grappa
  Radlager SKF VK BA 542 HA, passt? Mutzenbacher 4 5.909 10.10.2012, 16:14
Letzter Beitrag: Cinderella
  Radlager hinten wechseln wundi 4 6.963 20.07.2012, 10:07
Letzter Beitrag: blackandbeautiful



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste