Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern)
#22
Moin Yoshi,
(10.05.2010, 18:40)yoshi schrieb: ...
Der Kolben ist auch nur 5mm grösser was den Kohl nicht fett macht.
...

Naja... Also: Die senkrecht auf die Bremsscheibe wirkende Kraft (F_klemm) ist die entscheidende für die Bremskraft. Diese senkrecht wirkende Kraft wird mit dem Reibwert der Paarung Klotz/Scheibe multipliziert. Die Klotzgröße ist dabei unerheblich. Es geht also lediglich darum, welche Kraft sich aus dem Hydraulikdruck ergibt.

Mal ne kurze Rechnung (Vergleich 38er Kolben und 43er Kolben):
Annahmen: Druck jeweils gleich --> Du trittst gleich fest aufs Pedal. Wir setzen einfach mal p = 1 bar...
Druck = Kraft pro Fläche oder: Kraft = Druck mal Fläche --> Fläche in diesem Fall eine Kreisfläche : A = PI * (D/2)^2
Heißt für die beiden Kolben:
F_klemm = PI * (D/2)^2 * p .... mit: F = Kraft [N]; D = Durchmesser [m]; p = Druck [bar]; PI = 3,141..... (1bar = 1*10^5 N/m^2)

F_klemm_38 = 113,41N
F_klemm_43 = 145,22 N --> also satte 28% mehr.

Jetzt kommt es zusätzlich noch auf dem Abstand der Klotzmitte zur Mitte der Radnabe an, denn das ist der wirksame "Bremshebel". Dieser Abstand * der soeben errechneten Klemmkraft * dem Reibwert zwischen Klozu und Scheibe ergibt das Bremsmoment, welches wiederum durch den Abstand Nabenmitte/Fahrbahnkontaktfläche geteilt die in der Fahrbahnoberfläche erzeugten Verzögerungskraft ergibt.

Wir nehmen an: Räder gleich groß --> Abstand Nabenmitte / Fahrbahn R_rad ist identisch. Ferner nehmen wir an der Reibwert µ zwischen Klotz und Scheibe ist gleich.

Bei der kleinen Scheibe der 38er Anlage haben wir einen Durchmesser von 245,0mm. Der wirksame Durchmesser ist etwas kleiner, nämlich nur bis zur Mittellinie des Klotzes. Ich hab es mal abgemessen, der wirksame Durchmesser beträgt ca. 198,0mm.
Bei der großen Scheibe (Durchmesser 269,0mm) sind dies ca. 210,0mm

...das nun in die Rechnung einbezogen ergibt:
F_verzög_38 = 113,41N * 0,198/2 * µ * R_rad = 11,22 N/m * µ * R_rad
F_verzög_43 = 15,25 N/m *µ * R_rad

...da µ * R_rad bei beiden gleich ist, können wir vereinfachen und sagen:

F'_verzög_38 = 11,22N
F'_verzög_43 = 15,25N --> damit satte 36% mehr ....

...also ich würde über den Bremskraftregler zumindest mal nachdenken... Zwinker

PS: Wer Fehler findet (ich hoffe nicht), möge dies bitte kundtun...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue grössere Bremse hinten verbaut(mit Bildern) - von Grappa - 10.05.2010, 21:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremse weich... hamag 16 7.626 18.06.2021, 18:45
Letzter Beitrag: hamag
  Deckblech für Bremse hinten - alternativen? kimenemark 2 2.227 18.06.2019, 18:02
Letzter Beitrag: kimenemark
  Neue Bremse vorn links schleift - Frage an die Bremsengurus... cabriodealer 54 55.902 15.06.2019, 16:12
Letzter Beitrag: cabriodealer
  [Info] Bremse hinten überholen MainzMichel 0 1.195 06.03.2019, 18:52
Letzter Beitrag: MainzMichel
  [Suche] Reparaturleitfaden ABS / Bremse luckyheiko 4 2.554 24.05.2018, 05:32
Letzter Beitrag: luckyheiko
  Porsche Bremse VA unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbeläge... cabriodealer 15 8.406 03.11.2017, 13:50
Letzter Beitrag: cabriodealer
  AAH Bremse mit Warnkontakt? Micha@HY 7 3.814 30.05.2016, 21:51
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [Bremse] Sehr schwammige Bremse ADR 1,8er Cab 99er...???? Auca1 15 13.757 13.03.2016, 22:38
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  [Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer und Federn sind original verbaut? Kai-8G 40 25.555 26.07.2015, 14:41
Letzter Beitrag: Kai-8G
  Hilfe bei S2 / 2,8er Bremse ///M535d 7 4.578 23.07.2015, 18:38
Letzter Beitrag: ///M535d



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste