22.11.2004, 11:45
Hey Amaurose,
das oben erwähnte dichtband klebt ziemlich, also die rücklichter abbauen geht schwer; es gab schon mal öfter tipps dazu; mit heissluftföhn oder so.
über such funktion musste da einiges drüber finden können.
Vorne hatte ich auch wasser drin.
Scheinwerfer ausbauen, glas abbauen, GUT trocknen (mit föhn oder so; reibe nicht zu viel mit einem tuch über die "chrom" beschichtete teile- der "chrom"geht SCHNELL ab!), und mit neuer dichtung wieder zusammen bauen.
Dichtung gibts bei VAG, vielleicht auch im zubehör, aber dort konnte ich sie nur bekommen sammt glas.
Die federklammern die das glas fest halten habe ich ein bissel mehr vorspannung gegeben.
Greetz, Rob.
das oben erwähnte dichtband klebt ziemlich, also die rücklichter abbauen geht schwer; es gab schon mal öfter tipps dazu; mit heissluftföhn oder so.
über such funktion musste da einiges drüber finden können.
Vorne hatte ich auch wasser drin.
Scheinwerfer ausbauen, glas abbauen, GUT trocknen (mit föhn oder so; reibe nicht zu viel mit einem tuch über die "chrom" beschichtete teile- der "chrom"geht SCHNELL ab!), und mit neuer dichtung wieder zusammen bauen.
Dichtung gibts bei VAG, vielleicht auch im zubehör, aber dort konnte ich sie nur bekommen sammt glas.
Die federklammern die das glas fest halten habe ich ein bissel mehr vorspannung gegeben.
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...
und ist das Auto verkauft.

