Habe genau das gleiche Problem, nur extremer. Manchmal dreht der Motor im stand auf 2500/min. Lambda, Relais 30, Leerlaufluftregelventil, Luftmengenmesser wurden gewechselt. Zündung eingestellt. Keine Falschluft. Kaltlaufregler rausgeschmissen. Habe mal VCDS aufzeichnen lassen was passiert, wenn er plötzlich ein wenig hochdreht. Dabei wurde das Gaspedal nicht berührt und der Motor einfach nur im Leerlauf laufen gelassen. In dem Diagramm kann man das ganz gut erkennen. Drosselklappenpoti(gelbe Kurve) meldet fälschlicherweise eine leicht geöffnete Klappe (Gaszug hat leichtes Spiel, Klappe ist also wirklich zu) -> Daraufhin macht das Leerlaufluftregelventil(grüne Kurve) auf und die Drehzahl(rote Kurve) steigt.
Drosselklappenpoti Öffnungswinkeln in ° Leerlaufluftregelventil Tastverhältnis Drehzahl RPM
Kennt jemand die Regelkreise im Steuergerät besser und kann da noch mehr erkennen?
Ich würde mir jetzt einfach mal ein neues Drosseklappenpoti besorgen, in der Hoffnung, dass das nervige Hochdrehen im Stand davon verschwindet.
Grüße,
Felix
Drosselklappenpoti Öffnungswinkeln in ° Leerlaufluftregelventil Tastverhältnis Drehzahl RPM
Kennt jemand die Regelkreise im Steuergerät besser und kann da noch mehr erkennen?
Ich würde mir jetzt einfach mal ein neues Drosseklappenpoti besorgen, in der Hoffnung, dass das nervige Hochdrehen im Stand davon verschwindet.
Grüße,
Felix