Domlager alleine wechseln möglich ?
#31
Wenn die Dämpfer nicht raus fahren sind sie wohl oder übel Defekt :S
Normalerweise sollten sie ganz langsam raus fahren ...
Konntest du sie denn einfach mit der Hand rein drücken ohne viel Aufwand ?
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Also raus kam da glaub ich nix... und reindrücken brauchte ich da auch nix auf der Fahrerseite...
auf der Beifahrerseite war ich dann bestimmt zu schnell Zwinker da hab ich gar nix gemerkt und musste auch nicht drücken...

Achsvermessung grad durchgeführt... ALLES OK Zwinker

Gruß Matze
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Dann würde ich mal einen stoßdämpfertest anraten Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Moinsen mal wieder Smile

bin wohl vorne doch noch nicht fertig ?!

auf meiner Fahrerseite hab ich, wenn ich im Stand mit angezogener Handbremse am Rad wackel so ein leichtes Spiel bzw. ich merke das da was nicht ganz fest sitzt (Beifahrerseite alles fest und supi)

da ja meine Querlenkerbuchsen und die Domlager neu sind (80 km gefahren) nun meine Frage, was kann das noch sein ?

Koppelstange ist noch ok, kein knacken oder so ....
evtl. das Traggelenk oder sogar das Radlager ?

wie gesagt so fährt er sich super nur wenn ich in meine Einfahrt langsam reinfahre merke ich, das da was leicht poltert bzw lose ist.

Domlager is aber alles fest ?!

Hoffe ihr könnt mir helfen ?

Gruß Matze
Hmm war eben nochmal mit nem Kollegen gucken...

wenn wir von oben drücken, dann gnubbt das ... ist dann wohl doch eher nen kaputter Stoßdämpfer ?!
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Werkstatt.....?
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
War bei mir ähnlich, knacken beim starken und später auch beim weniger starken Einlenken und anfahren; ich hatte das eine Traggelenk in Verdacht, war noch zum TÜV gefahren, wo man sowas auf deren Schiebeböcken ja herrlich sehen kann. Trotzdem war es nicht eindeutig festzustellen, wo der Knackpunkt war, habe mich also für Austausch der Traggelenke entschieden. Bei der Gelegenheit hab' ich dann neben den Traggelenken noch die Stoßdämpfer gewechselt und fand beim Demontieren ein kaputtes Radlager. (Querlenkerbuchsen etc. waren vorher schon mal gemacht worden). Also noch mal eben die Radlager gewechselt. War nicht leicht, aber auch nicht extrem schwierig, da man die Achskörper mit den Radlagern ja ausbauen und einspannen kann. Wenn bei Dir das Rad locker sitzt, würde ich in erster Linie das Radlager verdächtigen.

Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
Hmm hab mir grad überlegt, eine gebrauchte Radnabe zu ersteigern und dann einzubauen.
brauche dann ja nur eine neue Dehnschraube und eine neue Schraube fürs Traggelenk .

Falls das Lager da doch hin ist, kann ich ja noch schnell ein neues einpressen lassen...

kann ja schon das Rad im Stand soweit bewegen, das dieses gnubben kommt... also is das wohl schon länger Da bin ich aber traurig!

was haltet ihr davon ?


Gruß Matze
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Werkstatt ...!

Ausserdem wüsste ich gerne was gnubben ist ?
1. Ein Spiel bei den Sims3
2. Ein unbeschreiblicher Ton
3. Eine mechanische Schwingung

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
na son gewisses spiel stelle ich fest wenn ich seitlich am Reifen ziehe und wenn ich stark von oben runterdrücke dann gnubbt es ist son weicheres knacken ... keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll...

Werkstatt würd ich ja... aber war schon zu oft dieses Jahr Zwinker

meine Coins sind momentan doch schon erschöpft Da bin ich aber traurig!

der Vorbesitzer hat den ganz schön vernachlässigt Da bin ich aber traurig!
kein Cabrio mehr...
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
(21.07.2011, 17:03)Tux schrieb:
Zitat:Warum willst Du die Federbeine nicht ausbauen ???????????
Da fallen mir spontan 3 Gründe ein.
1. Fehlender Abzieher für den Spurstangenkopf
2. Angst vor verstelltem Sturz
3. Weil alle Muttern selbstsichernd sind sowie die Schrauben ersetzt werden müssen

Mal abgesehen davon hat man aber sowieso arg wenig Platz im Radhaus, so dass man die Federspanner nicht vernünftig ansetzten kann. Habs mal spasshalber mit einem Hydraulischen versucht.... Das ja man doof

Mit ausgebautem Federbein sieht das übrigens so aus:
[Bild: P1020281.JPG] Arrow [Bild: P1020328.JPG]

Vibesy, denkst Du auch nach bevor Du postest Uuups
Antriebswelle lösen
Bremse abbauen
Querlenker innen lösen

Nenene

Gruss, Tux

Moin zusammen

Ich war neugierig und habe es trotzdem mal versucht ohne die Federbeine auszubauen weil ich halt nur das glaube was ich selbst vorher versucht habe..Waaat?

Werkzeug war
16er, 17er - normale Stecknüsse - Satz, Drehmomentschlüssel
einen Wagenheber und aufsetzklotz (damit er stabil steht)
VernünftigerNinja Federspanner,
zweiten Wagenheber (mechanisch - der sich stufenlos hoch und runterdrehen lässt) Zollstock (für Messung zur Koppelstangendemontage) dann get das nämlich auch ganz leicht Zwinker = auf der anderen seite gemessen und das gleiche Maß (415 mm Nabemitte zum Kotflügel) nach oben mit Gewindewagenheber einstellen und gut ist (Maß bei meinem Originalfahrwerk) 16er und 17er und ganz easy geht die Koppelstange raus..
Nutmutternschlüssel, 7er Imbus 22er Schlüssel (und 22er eigenbau für die Stossdämpfermutter) lange spitzzange zum tausch der Domlager (damit ich da mit den Fingern nicht zwischen muss) und zum ansetzen der Nutmutter..
Man muss da ein paar mal mit dem Wagenheber hoch und runterfahren und ein Paar Schräubchen lösen - nix wildes..

Material selbst benötigt bei dieser methode
zwei selbstsichernde Muttern für Koppelstange oben,
zwei Domlager neu
zwei selbstsichernde Muttern oben am Stossdämpfer
das wars..
Den anderen Kram hat ich zwar auch alles neu hier - wusste nicht ob es klappt - das wird für den nächsten Stossdämpferwechsel eingelagert - wann immer der sein wird..

Was soll ich sagen - das geht total easy Erste Sahne wenn man so einen mechnischen Wagenheber hat (der ist GOLD wert!) -

..und fix, um 8:00 Uhr angefangen und um 11:00 mit Kaffepause und aufräumen fertig...
und das war noch langsam - alles mit vorsicht den die Federn muss man ziemlich weit zusammenspannen damit das geht aber dann hat man endlos Platz im Dom..
Ich denke mit etwas Übung ist das beim nächstenmal in 60 min pro Seite zu machen..

Und weils so einfach ging habe ich mal die Meyle HD Lager (hatte ich mir damals auf ne Empfehlung hin mal hingelegtAu Backe ) eingebaut bei KM Stand 145000 und die Lehmförder (man liesst ja mitZwinker) mal liegengelassen..
Nu werd ich ENDLICH selbst sehen was die Meyle HD Dinger taugen aus eigener (unparteiischer) Beobachtung und wenn nix ist das ruckzuck wieder gewechselt..

Aber Nachahmer - seid gewarnt - mit Schottfederspanner wird das schnell zur Amputationsangelegenheit - Devil -
ich denke ich weiss was ich tue aber das muss ja nicht für jeden gelten, man kann da schon gut Mist bei bauen und beim Fehler hackt man sich den Dämpfer in die Domwandung..
oder noch schlimmer..

ich war jedenfalls zu keinem Zeitpunkt mit den Fingern dazwischen - dank langer Spitzzange ging das alles absolut gefahrlos (für mich)..
Da jetzt die Sonne scheint werd ich gleich die erste erwartet absolut polterfreie Fahrt geniessen..Ganz geschmeidisch...

p.s. die alten Lager waren total hin, Gummi bis auf den Metallkern runter..
Diese sind unten goldfarben und haben die nummer 2bc.412.355 aufgedruckt..
Kennt den Hersteller einer das ich gewarnt bin, die die sind damals "angeblich" 5000 km vor dem Verkauf getauscht worden und die Verkäuferin war grundehrlich, das glaube ich ihr..

Bilder stelle ich gern online bei Bedarf..

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Domlager? Lou_23 30 34.885 12.05.2023, 11:53
Letzter Beitrag: dv60ssn
  8Jx17 mit ET30 ohne Probleme möglich? c.n.tower 8 8.199 06.12.2022, 16:42
Letzter Beitrag: 4000CS
Photo Welches Domlager??? Bin am verzweifeln suki242 2 2.059 26.02.2022, 10:25
Letzter Beitrag: suki242
  Bester Hersteller für Domlager? Ray 1 2.707 23.08.2021, 21:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.330 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Poltern Vorderachse, Domlager Wackeln normal? fozzifoz 14 8.384 13.09.2020, 22:12
Letzter Beitrag: clusterix
  "Flache" Domlager nicht mehr erhältlich? ...welche habt ihr eingebaut? Turbo246 6 4.886 15.04.2020, 18:20
Letzter Beitrag: clusterix
  Domlager austauschen ohne Federbeinausbau kimenemark 14 6.013 13.04.2020, 18:37
Letzter Beitrag: clusterix
  Domlager hinten uwe64schwarz 36 16.479 17.07.2019, 14:09
Letzter Beitrag: Tux
  Domlager tauschen-so gehts! derMichl 38 126.949 09.03.2015, 21:05
Letzter Beitrag: uwe64schwarz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste