wieder mal der Zahnriemen...
#1
hallo,

habe hier schon viel über die Zahnriemenwechselintervalle gelesen.

Meine Frage: Was passiert, wenn bei meinem 1.8 ADR der Zahnriemen reist?
Kommen die Ventile in Konflikt mit den Kolben?

Hintergrund: Mein alter 1.8 L Golf Cabrio war ein sogenannter "Freiläufer"
d.h. es kann gar nichts passieren wenn dort der Zahnriemn reist

Ist es womöglich beim Audi 1.8 ADR ähnlich?

Danke und Gruß

transaxle1
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin!

Bitte nicht wechseln und ausprobieren - danach Rückmeldung!

Gruß,
Bastian

Im Ernst: Wechsel den doch einfach - unabhängig davon ob das ein Freiäufer ist oder nicht... fährt es sich mit so einem Wissen besser?
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
(05.02.2009, 14:09)transaxle1 schrieb: Hintergrund: Mein alter 1.8 L Golf Cabrio war ein sogenannter "Freiläufer"
d.h. es kann gar nichts passieren wenn dort der Zahnriemn reist

Ist es womöglich beim Audi 1.8 ADR ähnlich?

Danke und Gruß

transaxle1

Hi,

bitte nicht ausprobieren, sondern wechseln. Der ADR-Motor ist kein Freiläufer.
Das kannst du beim Wechseln auch überprüfen: ohne Zahnriemen eine Kolben auf OT stellen und die Nockenwelle ganz sachte verdrehen. Wenn sie stehen bleibt, so ist der Motor kein Freiläufer (die dynamischen Effekte jetzt mal aussen vor gelassen).

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

lies auch mal hier:

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=12991

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Guten Morgen,

Danke für die Infos. Werden den Zahnriemen wohl wecheln lassen. Habe mich auch schon über die Kosten erkundigt, dabei habe ich zum Teil sehr "schwammige" Aussagen über den Preis bekommen. Die Kosten liegen zw. 200,- und 400,- Euro. Kommt das hin, muß die Wasserpumpe immer zwingend gewechselt werden?

Danke!

transalxe1

PS: Ich dachte Audi/VAG hat feste Sätze für solche Arbeiten....
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

hol dir doch einen KVA .

kAlleSmile
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,

für den Wechsel den Zahnriemens gibt Audi eine feste Anzahl von Zeiteinheiten vor! Und je nach Stundensatz können dann natürlich die Endpreise variieren!

Achte auf jeden Fall auf den Umfang der Arbeiten. Wenn ich das richtig von meiner Rechnung im Kopf habe, ist der Wechsel der Wasserpumpe eine eigene Position in den Arbeitsumfängen und die großen Unterschiede in den Beträgen könnten auf Differenzen in diesem Punkt hinweisen. Ich meine inkl. des Wasserpumpenmwechsel und der Teile bei Audi etwas mit EUR 600,- bei meinem 2.8er bezahlt zu haben - schaue das aber gerne nach!

Und die Wasserpumpe MUSS nicht unbedingt mit gewechselt werden, aber man SOLLTE das auf jeden Fall mitmachen lassen, da man ansonsten den Arbeitsaufwand doppelt bezahlt. Jeder halbswegs kompetente Meister bei Audi sollte auf diesen Umstand hinweisen ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(09.02.2009, 10:52)transaxle1 schrieb: Guten Morgen,

Danke für die Infos. Werden den Zahnriemen wohl wecheln lassen. Habe mich auch schon über die Kosten erkundigt, dabei habe ich zum Teil sehr "schwammige" Aussagen über den Preis bekommen. Die Kosten liegen zw. 200,- und 400,- Euro. Kommt das hin, muß die Wasserpumpe immer zwingend gewechselt werden?

Danke!

transalxe1

PS: Ich dachte Audi/VAG hat feste Sätze für solche Arbeiten....

Hallo transaxle,

hier findest du eine Übersicht zu den Preisen.
Bei mir wurde die Papu nicht getauscht, war aber dann 1 Jahr später defekt Uuups

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Nabend ADRler,

wie schon an anderer Stelle ausgeführt (find´s leider selbst nicht auf die Schnelle Au Backe ), ist beim ADR die Wapu völlig unabhängig vom Zahnriemen! Sie wird lediglich über einen separaten Keilriemen angetrieben.
D. h. wenn die Wapu fördert, keine Geräusche macht und auch nicht inkontinent ist, lass sie drinnen (ncars).
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Braucht jemand Hilfe beim Zahnriemen V6? Steffi und Mulri 0 1.081 30.08.2022, 17:24
Letzter Beitrag: Steffi und Mulri
  [ABC] Zahnriemen tauschen und was noch? mondo 14 8.543 02.04.2021, 15:23
Letzter Beitrag: Popoleer
  Zahnriemen-/WaPu-Wechsel -> Welche Hersteller empfehlenswert? TH aus W 5 3.129 12.04.2020, 16:19
Letzter Beitrag: Ulrich
  Welcher Zahnriemen NG Motor Kolbenklemmer 2 2.010 28.01.2020, 09:48
Letzter Beitrag: Manuel79
  V6: Bilder vom Zahnriemen und Automatikgetriebe Geri 20 81.511 30.01.2019, 19:19
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Hilfe Raum Hannover/Celle wegen Zahnriemen NG Audicabby 5 5.002 02.07.2017, 17:21
Letzter Beitrag: Manuel79
  Zahnriemen,Wasserpumpe usw Roy 7 3.378 05.05.2016, 21:19
Letzter Beitrag: Roy
  [ABK] Zahnriemen Andi75 1 2.325 03.04.2015, 21:35
Letzter Beitrag: axel69
  [ABC] Zahnriemen Spannung Skyfire 7 5.682 29.09.2013, 18:53
Letzter Beitrag: Skyfire
  Zu straffen Zahnriemen nachträglich lockern? bullets4free 7 5.368 11.07.2013, 20:34
Letzter Beitrag: audicab23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste