Bremskraftregler einstellen
#81
Jetzt verstehe ich, aber dann müsste man bei einem orig. Fahrwerk nicht wie ihr immer schreibt den Abstand von Mutter zu Führungsende messen, sondern die Länge/Spannung der Feder!

Wäre jemand so nett und krabbelt mal schnell unters Auto Ja Massa
Zitieren }
Bedankt durch:
#82
Moin!

Nachdem ich den Thread mindestens dreimal gelesen habe, habe ich mir wegen erfolgter Tieferlegung durch Bilstein B12 und nachträglicher Höherlegung durch Weitec SDK und bevorstehender Abnahme nach 19.2 den RL vom Smile , wie ganz vorne beschrieben, geschnappt und mit einer fach- bzw. sachkundigen Person besprochen. Wir haben uns, vor dem corpus delicti stehend und wie Dirk auch schrieb, darauf geeinigt, daß die 7 mm-Bohrer-Methode für alle Tieferlegungen gelten müßte und den BKR entsprechend justiert. Erste Sahne

Dieser Umstand, obwohl in den Unterlagen zum Fahrwerk erwähnt, hat den Onkel vom T...V allerdings nicht die Bohne interessiert. Nenene

Für micht stimmt das jetzt so.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#83
Moin !

Mal noch was Anderes zum Thema:

Wie verhält sich denn (oder muss sich denn) der BKR verhalten wenn keine Feder eingehängt ist ?? Das sich der Hebel bewegen muss ist klar, aber wie leicht sollte denn der Hebel zu bewegen sein ? Kann es sein, dass er dran rum schlackert, also extrem leicht geht ? Ist das i.O. ? Muss der Hebel selbständig wieder rauskommen wenn ich ihn auf Anschlag drücke ??

Müßte er denn nicht auch, sobald Bremsdruck aufgebaut wird schliessen wenn die Feder nicht eingehängt ist ? (Quasi keinen Bremsdruck durchlassen)

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#84
Hallo.

Ich muß das Thema nochmal hochholen..

In Dem LINK ist zeigt doch so ein schwarzer Pfeil auf eine Stelle, an der sich bei mir eine Imbusschraube befindet.

Kann mir vielleicht jemand sagen, was man mit der Schraube einstellt und wie die korrekte Einstellung ist?

Danke im Vorraus
Gruß
Mirko
Zitieren }
Bedankt durch:
#85
Hi Mirko,
bei mir ist da eine Inbusschraube bzw. eine Innensechskantschraube Zwinker

Meines Meinung nach gibt es da gar nichts dran ein zustellen. An der besagten Stelle sitzt ein Gummilelement, in dem die Kolbenstange des Bremskraftreglerventils gelagert ist. Gleichzeitig ist dies die Verbindung zu dem Hebel. Die Kennung und den Umschaltpunkt des Reglers kann man hier nicht einstellen. Die Kennung ist eh fest (also das Druckverhältnis an den diversen Anschlüssen). Den Umschaltpunkt stellt man ein, indem die Anlenkfeder an ihrem Schraubpunkt versetzt wird.
Die Inbusschraube dient meines Erachtens also nur zum Gegenhalten, wenn die Sechskantmutter angezogen wird (So ähnlich wie beim hinteren Fahrwerksdämpfer...).
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#86
(05.08.2010, 15:15)Grappa schrieb: Hi Mirko,
bei mir ist da eine Inbusschraube bzw. eine Innensechskantschraube Zwinker

Deutsche Sprache, schwere Sprache.. Also dann halt Inbusschraube.. Hoffentlich sieht mich keiner


Also hab ich das jetzt richtig verstanden? Es ist egal wie weit rein man die Innensechskantschraube dreht, es hätte keinerlei Auswirkungen auf die Funktion des BKR?

Ich hatte gedacht es könnte vielleicht der Anschlag für den Hebel sein. Wenn dem so wäre, hätte man ja Diesen erst korrekt einstellen müssen, bevor man die Feder einstellt. Da man ja laut der Beschreibung erstmal den Hebel bis Anschlag drücken soll und dann die Einstellungen vornehmen sollte.

Gruß
Mirko
Zitieren }
Bedankt durch:
#87
Hi Mirko,

tja, 100% sicher bin ich mir nicht, ob man durch unterschiedliche Schraubeneinstellungen was falsch machen kann, bzw. ob es egal ist, wie die Schraube eingestellt ist. Ich weiss nur, dass diese jeden fall nicht zum Einstellen des Umschaltpunkts verwendet wird.

Ruf doch mal bei ATE an, bzw. schreib denen ne Mail. Ich habe dort nette, kompetente Auskunft bekommen.
www.ate.de

Hier dieKontaktdaten von den Herren Breitmeyer und Peschken
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#88
Ich hab den Herren mal eine Mail geschrieben. Sollte ich eine Antwort bekommen, werde ich die Infos hier bekannt geben.

Gruß
Mirko
Zitieren }
Bedankt durch:
#89
also das einstellen bei Audi selber kostet 120€ und dauert ca 1,5std. habs vor 3 tagen machen lassen Zwinker nachdem ich seit april ohne die olle feder rumgefahren bin...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#90
(06.08.2010, 16:55)Vibesy schrieb: also das einstellen bei Audi selber kostet 120€ und dauert ca 1,5std. habs vor 3 tagen machen lassen Zwinker nachdem ich seit april ohne die olle feder rumgefahren bin...

Moin!

@vibesy:
Verstehe ich jetzt nicht ganz: Ich dachte, Du seist "vom Fach" - und da bezahlst Du über 200 DM für das Lockern und Festschrauben einer M8-Schraube inkl. Dazwischenhalten eines 7 mm-Bohrers obwohl es hier (und anderswo) ausführlich beschrieben ist? Und das soll auch noch 90 Minuten gedauert haben? Nicht Dein Ernst, oder?

Oder habe ich etwas nicht richtig mitgeschnitten? Dann will ich nichts gesagt haben. Btw: Die olle Feder kostet keine 10 €.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremskraftregler Lisboa 16 8.627 25.02.2021, 11:09
Letzter Beitrag: hamag
  [Bremse] Handbremse einstellen NCC 7 4.176 19.10.2018, 19:07
Letzter Beitrag: NCC
  Spur einstellen c373 10 7.170 18.07.2016, 00:11
Letzter Beitrag: c373
  [Lenkung] Spur läßt sich nicht einstellen (Rost) Audi Cabrio 2.6 7/96 15 9.136 22.09.2014, 10:44
Letzter Beitrag: Audi Cabrio 2.6 7/96
  Einstellen des Bremskraftregers er Hinterachse der Goldwinger 3 3.624 07.07.2014, 09:12
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Nach jedem Reifenwechsel Spur einstellen? Oberelb 11 19.852 26.07.2012, 16:48
Letzter Beitrag: semu
  Probleme beim Sturz einstellen Cassiopeia 39 35.737 09.04.2012, 23:21
Letzter Beitrag: Cassiopeia
  Spur einstellen ja/nein? xcelent 3 5.122 29.08.2010, 22:32
Letzter Beitrag: xcelent
  Bremskraftregler defekt Crouser 10 9.821 08.04.2010, 19:31
Letzter Beitrag: Grappa
  Spur einstellen Hinterachse onlyamiga 9 15.431 11.06.2009, 15:54
Letzter Beitrag: Andrei



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste