Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
	
	
		Moin,
aus aktuellem Anlass hole ich diesen Trööt nochmal hoch. Zu diesem Thema
ahaspharos schrieb:die vorhandenen Aktivlautsprecher einfach passiv zu betreiben.
sagt mein Car-Hifi-Schrauber, dass die aktiven Nokias und mein neues Kenwood KDC-BT73DAB sich aufgrund unterschiedlicher Impedanz nicht vertragen und das Radio sich zu sehr "anstrengen" müsse, um überhaupt Klang aus den Membranen zu verursachen. 

Kann das sein? 
 
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Grundsätzlich ist die angegebene Nennimpedanz jener Wert, der   vom Lautsprecher zwischen 0 und 20 kHz nicht um mehr als 25% unterschritten wird. Die Impedanz ist nämlich frequenzabhängig. 
In der Praxis musst du bei doppelter Impedanz bei gleicher Frequenz in etwa die doppelte Leistung für die gleiche Lautstärke aufbringen. Nachdem Musik aber nicht aus konstanten Sinustönen besteht,  wird man in der Praxis einfach den Fader entsprechend einstellen und fertig.
Gefahr für dein Autoradio würde nur dann bestehen, wenn du 4 Ohm deutlich unterschreitest. Wenn du hinten aber ohnehin auf passiv umstellst, würde ich die Nokias gegen vernünftige 13cm tauschen.
	
	
	
Gruss
der Klosterneuburger
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
	
	
		Vielen Dank.
Klosterneuburger schrieb:Gefahr für dein Autoradio würde nur dann bestehen, wenn du 4 Ohm deutlich unterschreitest.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Der HiFi-Fritze meint nämlich, die Nokias hätten nur 2 Ohm. 

Dann wirds wohl auf ein neues Passivsystem hinauslaufen. Mal sehen, was der Markt so hergibt... 
 
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
		
		
		25.01.2014, 18:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2014, 18:52 von Klosterneuburger.)
	
	 
	
		Mich würde interessieren, woher dein Experte den Wert von 2 Ohm hat. Ist der Wert an den Lautsprechern angegeben?
Die Verstärker sind jedenfalls mit Philips TDA8563Q bestückt, und diese Endstufen sind auch für eine Impedanz von 4 Ohm ausgelegt. 
Ich würde ja selbst nachsehen, aber mein Cabrio ist 50km weit weg.
	
	
	
Gruss
der Klosterneuburger
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
	
	
		Er hat den Widerstand gemessen, da stand ne "2" auf der Anzeige... 
 
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830
	Themen: 33
	Registriert seit: Jun 2011
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	32 Danke aus 31 posts
	 
	
	
		Ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass der Gleichstromwiderstand gemessen wurde. Der sagt über die Impedanz nichts aus. Du weißt nur, dass bei 0 Hz der Widerstand der Lautsprecherwicklung 2 Ohm beträgt.
Ich würde es trotzdem probieren. Wenn die Nokia viel lauter sind als die Frontlautsprecher, dann ist die Impedanz niedriger. Einen Versuch ist es allemal wert.
	
	
	
Gruss
der Klosterneuburger
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874
	Themen: 31
	Registriert seit: May 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 266
	358 Danke aus 289 posts
	 
	
		
		
		26.01.2014, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2014, 18:15 von lemmy.)
	
	 
	
		Nochmals danke.
Dann werd' ich mal schauen, was ich an 13ern (und evtl. 16ern?) auf dem Markt finde. 
 
	
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004