Klangprobleme nach Hifi Einbau
#1
Hallo zusammen,

nach dem endgültigen Einbau meiner neuen Hifi Komonenten ist der Klang, insbesondere der Bass, nicht zufriedenstellend Nenene . Vielleicht hat der ein oder andere Experte einen Tipp, was ich noch versuchen könnte.

Hier mal die verbauten Komonenten:
Becker Monza ( mit Sub Ausgang )
Helix DB FIVE ( Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 4 x 60/120 + 1 x 250/500 Watt )
Audio System HX 08 SQ im 9 Liter Gehäuse ( geschlossen, im Skisacktunnel aus der FAQ )

Der Bass kommt fast überhaupt nicht rüber ( vergleichbar mit dem original Nokia Sub; es "ploppt" eher als dass es "bumst" ). Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h ist vom Bass nichts mehr zu hören bzw. zu spüren. Von den Einstellungen habe ich die Frequenz nach unten etwas begrenzt, um dem Sub nicht zu überlasten. Die Armlehne ist auch weggeklappt. Ich habe auch den Eindruck, dass es nach dem Einschalten noch etwas mehr Bass erzeugt wird als nach einigen Minuten Betrieb.

Als erstes habe ich jetzt noch ein Cap ( 1 F ) angeschlossen, das hat aber nichts gebracht.

Bitte Hilfe! DANKE!

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi, erstmal nochmal eine Frage zwischendurch Rolleyes

Hast du dir das Gehäuse passend für den Skisacktunnel gebaut oder soetwas hinter den Skisacktunnel gesetzt und dann die klappe geöffnet?
http://www.powernetshop.at/gehaeusewoofe...ofer2.html
eyyy ciiaaaooOO Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

natürlich das passende geschlossene Gehäuse, das dann in den Tunnel geschoben wurde.
Der Woofer hat auch keinerlei mechanischen "Fremdkontakt".

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Jörn,

möchte Dir vielleicht mal meine Erfahrungen zum Thema "Basswirkung im Cab" mitteilen.

Auch ich fand den Bass nach Fertigstellung meiner Anlage eher enttäuschend. Mir war klar das ich das Ganze nicht mit meinen bisherigen Anlagen und Subs vergleichen konnte aber dennoch hatte ich auch irgendwie mehr erwartet und erhofft.

Inzwischen hat sich das Ganze aber merklich verbessert > natürlich subjektiv betrachtet.

Folgendes habe ich gemacht bzw. in Betracht gezogen.

- mehrfach an den Einstellungen "gespielt" > Endstufe, Headunit, EQ usw.
- beim Einstellen / Probehören auf MP3 verzichtet da teilweise zu schlechte Qualität und Audio CD's verwendet
- nun wohl das Wichtigste: Hab den Sub nun ca. 1 Jahr drin und fahre eigentlich recht wenig, somit ist der Sub auch kaum in Gebrauch was widerum bewirkt, das die Membran "ewig" benötigt bis sie eingelaufen ist

=> nach meinem Empfinden ist der Sub nun eingelaufen und klingt deutlich besser als nach den ersten Tests letztes Jahr!

Das Thema einlaufen ist mir zwar bewusst aber spielt eventuell bei grösseren Subs nicht so eine grosse Rolle wie bei dem kleinen 8" Woofern die wir hier verwenden. Die grössren Subs habe ich auch immer erst eine Weile bei "halber" Leistung laufen lassen. Allerdings nutze ich die Autos täglich und die Einlaufphase ist dann eben kürzer.

Ich verwende im Übrigen einen 8" Axton für knappe 50€. Also was aus der Einsteigerklasse. Für richten Wumms in dieser Grösse wird man wohl eine ganze Menge mehr Geld anfassen müssen. Da ich aber von Anfang an nicht mit einem Basserlebnis wie in der 12" und Aufwärts Klasse gerechnet habe, habe ich auf die "besseren" Subs wie Empfaser, Herz usw. verzichtet.

Ich weiss ja nicht wir "fit" Du mit Car Hifi usw bist aber vielleicht macht es Sinn die Einstellungen mal prüfen zu lassen? Bei uns ist ACR (sicher bekannt die Kette) dafür eine gute Adresse.


Grüße Sven
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Joern

Glückwunsch zur Ausbaustufe 3 !

Ich kann Sven beipflichten, dass sich dei Basspräsenz erst mit der Zeit eingestellt hat.
Zu einem sehr geringen Teil war vielleicht das mechanische einspielen des Subwoofers Schuld , zum grossen Teil aber die sukzessive optimierung von Grenzfrequenz und Eingangsempfindlichkeit der Sub-Endstufe.

Dann wäre noch wichtig zu wissen wie Du das Gehäuse gebaut hast: Material, Verbindung, Ausführung, Abdichtung. Und dazu natürlich --> BILDER !!!

In diesem Album findest Du auch bilder von meiner Kiste: klick mich gaaaanz weich

Gruss, Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Björn,

kommen aus deinem Becker denn überhaupt die richtigen Signale/Cinchkabel an der Endstufe an?
Nicht dass du dort schon irgendwas rausfilterst oder falsch verkabelt hast...

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,

dreh doch mal die Polung des Subwoofers um!
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Oo Ober + und - am sub vertauschen kann tödlich sein Zwinker

also ich hab da auch noch nen paar Erfahrungen...

1. Spielt sich der sub ein wie schon gesagt.
2. Das Volumen der box muss passen dein Sub is für 8L ausgelegt geschlossene box
3. Natürlich die bauweise des kastens und welche materialien und wie abgedichtet ?
4. die einstellung einzelne endstuffe mit highpass filter, crossover usw?
5. der bass wird nie so rüberkommen wie ein sub im geschlossenen auto deswegen fahre ich 10" sub Zwinker


nun nochmal kurz was zur aussage:
"Ich verwende im Übrigen einen 8" Axton für knappe 50€. Also was aus der Einsteigerklasse. Für richten Wumms in dieser Grösse wird man wohl eine ganze Menge mehr Geld anfassen müssen. "

Das ist nicht immer richtig so es kommt drauf an in welcher größenordnung man sich befindet bei subs bei 8" macht es kaum einen unterschied bei 10" schon mehr das 10" wenig verbaut wird... zudem kommt es auf die ansprüche drauf an wenn ich einen billigen sub nehme und dem ein gehäuse nach den technischen daten baue habe ich mehr bums als wenn ich nen Teuren sub in irgend ne fertige kiste stecke die nicht passt!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
hallo, wieso soll das verpolen des subs tödlich sein das heißt doch nur das er nicht in Phase schwingt, bei mir zum bsp. musste ich auch die Phase drehen und siehe da was für ein wunder, relativ runder Bass aus nem 8" axton...
Geschichte dazu:
Ich hatte mir vor einiger zeit so einen skisack sub aus der faq. gebaut, der auch ganz gut spielte, dann hatte ich einen Unfall wo mir eine Frau ins parkende Auto hinten rein gefahren ist, danach war alles anders als zuvor
Nach dem Wiedereinbau meiner Anlage war das Klangbild flach irgendwie wie mono ohne Dynamik und Bass. Irgendwann habe am Radio Rumgespielt und ausversehen die Phase aufn sub gedreht, und auf einmal boar war alles anders...
keine Ahnung was beim Unfall passiert ist, nur Fakt ist, seit dem hab ich mit normaler Phasenlage nen "akustischen Kurzschluss"...?

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
(10.06.2009, 00:42)Vibesy schrieb: Oo Ober + und - am sub vertauschen kann tödlich sein Zwinker
Falsch!!! Das ja man doof
Was soll da dran tödlich sein? Waaat? Das musst du mir jetzt mal erklären?!!
Denkst du für die Schwingspule des Subwoofers spielt es eine Rolle, von welcher Seite die Elektronen sie durchströmen?

Ich schätze, dass die Phase zu den TMTs nicht passt, deshalb mein Vorschlag den Subwoofer zum Test mal umzupolen. Viele Radios bieten diese Funktion bereits in ihrem Menü an, einige Verstärker haben die Möglichkeit die Phase von 0° - 180° stufenlos anzupassen.

Das wäre mein Tip zur Problemeingrenzung, ich denke nämlich schon, das man einen 20er Subwoofer bei offenen Verdeck hören sollte, wenn alles passt! Zwinker
Volumen dürfte passen, für den Woofer werden 8 Liter netto empfohlen. Ist das Gehäuse 100% dicht? Hast du einen Subsonic Filter geschalten? Ab welcher Frequenz nimmst du den Woofer wieder raus aus der Wiedergabe?


Tante Edith sagt, hamag hat schon was zur Phase erklärt. Smile

Grüße
Stephan
(10.06.2009, 00:42)Vibesy schrieb: 5. der bass wird nie so rüberkommen wie ein sub im geschlossenen auto deswegen fahre ich 10" sub Zwinker

Auch nicht ganz richtig...Durch den Druckkammereffekt in geschlossenen Fahrzeugen haben Subwoofer einiges mehr zu leisten um an den Abhörlautstärke in offenen Fahrzeugen ran zu kommen. Das Problem dürften beim Cabrio wohl der Fahrtwind und die Störgeräusche von außen sein, die die Wiedergabe stören.
Um diese Störeinflüsse etwas zu kompensieren empfiehlt es sich Woofer mit größerer Membranfläche einzusetzen. Oder man passt sein Gehäuse an, ein Bassreflexgehäuse unterstützt und verstärkt die Wiedergabe des Woofers, durch die richtige Größe und die richtige Länge und Querschnitt des Reflexkanals kann man den zu verstärkenden Frequenzbereich anpassen. Ich behaupte jetzt mal, das im Stand der gleiche Subwoofer im offenen Cabrio lauter spielt, als im geschlossenen Fahrzeug mit Blechdach!
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Einbau Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB Max Power 28 22.368 10.12.2023, 18:55
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Einbau Soundsystem US Active Fly 25 9 3.988 17.04.2022, 22:52
Letzter Beitrag: Stefan T
  Hifi-Ausbau der anderen Art (für Fortgeschrittene...) Waldmeister 11 8.194 22.08.2020, 01:01
Letzter Beitrag: SaKoe
  Lautsprecherauswahl und -einbau Max Power 15 9.075 24.04.2019, 16:13
Letzter Beitrag: Turbo246
  Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig! bassi1988 117 115.461 30.05.2017, 11:25
Letzter Beitrag: bassi1988
  [Nachrüstung] Hifi Anlage Beratung Weissnix 9 7.377 07.11.2015, 19:14
Letzter Beitrag: weichheimer
  Car-Hifi Ausbau --3Wege + Subwoofer lonestarrr 65 71.404 04.01.2015, 15:41
Letzter Beitrag: lonestarrr
  [Nachrüstung] Hifi - Einbau im Cabrio Locke0577 24 17.778 20.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: Ralph
  Einbau eines 1-DIN Radios mit Ausfahrbildschirm salador 7 8.089 06.09.2013, 09:15
Letzter Beitrag: salador
  Schnietz' Hifi Einbau die zweite ! Schnietz 11 8.084 18.05.2013, 22:51
Letzter Beitrag: Schnietz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste