Verdeckkastendeckel Blasenbildung
#11
Hallo,
das Thema hatte ich auch. Das mit der Spritze und dem Kleber funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Das Material für den Deckelbezug besteht aus zwei Schichten:
1. die obere Leder/Kunstledereder-Schicht
2. die Trägerschicht aus Kunststoff
die letztere ist das Problem, denn diese ist es die die Blasen wirft und auch sehr hart ist.


Ich hab folgendes gemacht (damals leider noch nicht im Forum und daher ohne Doku-Fotos):

1. die Chromleiste losgeschraubt --> hier auf die Plastikmuttern achten, dass sie nicht in den Deckel fallen.

2. entweder mit Föhn/Heißluftpistole oder in praller Sonne (ich hatte mich für die pralle Sonne entschieden)
den Kustlederbezug mit einer Kundtstoffspachtel vom Plasikträger getrennt. Das Ganze geht relativ schwer und wird im Bereich der Schlösserdeckel etwas pfriemelig.

3. nachdem das Trägermaterial entfernt war habe ich einfach in dem Bereich der Chromleistenbefestigung doppelseitiges Spiegelklebeband (trägt mehr auf) aufgebracht und zwar soviele Lagen, dass die "Höhe" dem entfernten Trägermaterial entspricht. (ich hab 2 Lagen benötigt).
Dieser Unterbau ist glaube ich sehr wichtig, damit der untere Verdeckrahmen bei geschlossenem wieder sauber an der Chromleiste anliegt und dicht ist.

4. von der Unterseite des Deckels die Löcher für die Chromleiste im aufgebrachten Klebeband durchstoßen.

5. die verbliebene obere Kunstlederhaut sauber gespannt auf das Klebeband gedrückt und zwar so gespannt, dass die Löcher wieder mit denen des Deckels übereinstimmen.

6. Die Chromleiste wieder aufgebracht.

PS: heute würde ich mir die Arbeit machen und das Kunstleder mit einer dünnen Schicht Schaumstoff unterlegen.
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo *offen*,

Danke für deine Antwort, hört sich alles super an!! Erste Sahne

Denke das ich das bei gelegenheit auch mal probieren werde!! Dafür haste den Deckel aber bestimmt abgeschraubt oder??
Und Haste den Kunstlederbezug ganz abgezogen oder nur da wo er blasen geworfen hat??

Grüße
Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeckkastendeckel bleibt nicht oben/fällt runter Cabrio83 21 16.960 27.07.2023, 08:21
Letzter Beitrag: neupier
  [Info] Verdeckkastendeckel selber neu beziehen Oli Ver 8 4.338 25.04.2023, 21:14
Letzter Beitrag: Mech©
  Dämpfer für Verdeckkastendeckel Roy 22 12.478 12.11.2022, 19:45
Letzter Beitrag: neupier
  Verdeckkastendeckel Dämpfer Crouser 11 10.437 27.06.2022, 11:39
Letzter Beitrag: patnic03
  Verdeckkastendeckel öffnet nicht Dieter-HH 41 22.784 01.06.2021, 05:54
Letzter Beitrag: Prinz Valium
  [Manuell] Verdeckkastendeckel HTrint 1 2.064 08.03.2021, 10:08
Letzter Beitrag: early
  Pimp my Verdeckkastendeckel Sierrakiller 17 15.062 01.10.2020, 22:27
Letzter Beitrag: bumbasi
  Verdeckkastendeckel schließt nicht vollständig Sechszylinder 7 7.407 12.09.2020, 19:24
Letzter Beitrag: Scheppo
  Verdeckkastendeckel DKW1000S delux 0 1.798 29.08.2020, 19:18
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Verdeckkastendeckel hüpft nicht hoch chris_u 1 2.010 11.05.2020, 14:32
Letzter Beitrag: DaDaus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste