Rumpeln beim Bremsen
#1
Hallo Leute,

seit dem Wechsel des Druckspeichers, habe ich ein neues Problem. Steht der Wagen eine Nacht mit angezogener Handbremse in der Garage, kann es vorkommen, das sich die hintere Bremse mit einem kräftigen Ruck löst, sobald man Rückwärts fährt. Hier habe ich gesehen, das die hinteren Bremsbeläge runter sind. Das eigentliche Problem ist nur, das es vorne wäheren der Fahrt ebenfalls zu einem Ruck in der Lenkung kommt, wenn man eine kurze Strecke gefahren ist.

Kann es sein, das einer der vorderen Bremssättel festhängt und dies erst durch den stärkeren Bremsdruck des neuen Druckspeichers bemerkbar wird ? Der Ruck ist schon merklich im Lenkrad zu spüren. Gelegentlich tritt er auch auf, wenn man auf die Bremse tritt.

Ich habe heute Abend den Wagen vorne aufgebockt und konnte keine Unregelmäßigkeiten
feststellen. Die Räder lassen sich problemlos mit einer Hand drehen und laufen einige Zeit nach. Hinten ist das gleiche Bild.

Was meint Ihr, sind das wie vermutet festsitzende Bremssättel ?
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Andreas,

die Bremsscheibe setzt vermutlich leichten Rost an und die Belege kleben an der Scheibe fest.
Je nachdem in welche Richtung du fährst könnten die sich losreisen beim Anfahren.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Semu,

danke erstmal für Deine Antwort. Smile

Das habe ich auch zuerst gedacht, das tritt aber meist nach 50 - 100 m auf, wenn ich das erste mal bremsen muß. Komisch ist nur, das ich die Räder ohne Probleme mit einer Hand drehen kann.

Grüße

Andreas
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi ,

ich Stelle einfach mal ein paar fragen.

- Wie alt (zeit/km) sind die Scheiben und Beläge ?
- villeicht nach dem wechsel des druckspeichers nochmal eben durch die Alpen gefahren also die Bremsen sehr beansprucht ?

- was meinst du mit Rumpeln?
Flattern im Lenkrad ? oder so ein Klock als wenn da eine wackelndes teil ist das bei lastwechsel einmal die position ändert.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

nun eine genauere Beschreibung. Zwinker

Wenn man die benannte Strecke fährt hat man das Gefühl, das sich irgendetwas vorne in der Achse löst. Es kommt dann zu einem Ruck in der Lenkung. Nachdem dies 2 - 3 mal passiert ist, ist Ruhe in der Lenkung. Das tritt immer nur auf, wenn der Wagen längere Zeit etwa 1/2 Tag steht.

Wie lange die Beläge und Scheiben drauf sind, kann ich nicht sagen, denn der Vorbesitzer muß diese wohl gemacht haben. Was mir wohl aufgefallen ist, das hinten sowohl Scheiben, als auch Beläge runter sind.

Was ich noch erwähnen sollte, ist das gleichzeitig die Querlenker und die Führungsgelenke getauscht wurden. Die Spur wurde direkt im Anschluß eingestellt.
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo zusammen,

hat denn sonst keiner mehr eine Idee ?

Langsam kristalisiert sich heraus, das es wohl der Bremssattel ist. Beim Bremsen knallt
es jetzt vorne rechts, aber immer nur, wenn ich längere Zeit auf der Bremse gestanden habe (längere Ampelrotphase).

Muß jetzt der Kolben und die Manschette überholt werden, oder kann es auch ein schwergängiger Führungsbolzen sein ?
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst.

Es war:

ALLE SCHRAUBEN DER TRAGGELENKE AUF DER RECHTEN SEITE WAREN LOSE !!!!!!!

Die Spur wurde nach dem Einbau in einer Werkstatt eingestellt. Der Sturz der rechten
Seite wurde hierbei verstellt. Bekanntlich muß man da an die Schrauben der Traggelenke um den Sturz einzustellen. Daher rührte das Rumpeln und Rucken von vorne rechts.

Solch eine Arbeit ist von einer Werkstatt lebensgefährlich und unverantwortlich. Ich werde am Montag die Werkstatt aufsuchen und den Meister darauf ansprechen. Mal sehen was er sagt.

Ich werde berichten.
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,

war bei der Werkstatt. Was soll ich sagen ? Die Werkstatt zieht sich den Schuh nicht an,
das sie die Schrauben nicht fest gezogen haben. Obwohl das Messprotokoll eine ganz andere Sprache spricht. Angeblich stellt sich der Sturz automatisch ein, wenn man die Spur einstellt.
Wie soll man da jetzt nachweisen, das die Schrauben doch nicht fest gezogen wurden. Am Besten ist aber die Aussage:

"Da sie langjähriger Kunde sind, mache ich mal 'ne Ausnahme. Sie bekommen die nächste
Spureinstellung auf Kulanz."

Wenn diese geschehen ist, lasse ich mir persönlich zeigen, das die Schrauben fest sind. Dort sieht man mich danach jedenfalls nicht mehr.
Grüße

Andreas

[Bild: bkbid8y7tka5x05dc.jpg]

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und  gleichzeitig zu hoffen, das sich etwas ändert.“

Albert Einstein

47906 Kempen
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Andreas,

diese Story ist ja echt unglaublich Uuups

Aber zum Glück hast du ja den Fehler gefunden und konntest so Schlimmeres vermeiden!

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.328 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Lenkrad schief, Ruckeln beim Bremsen und quietschende Reifen Jensemann 8 4.142 13.08.2020, 07:59
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Bremsen hinten 269 mm Butschi 18 6.600 24.05.2018, 10:56
Letzter Beitrag: Matti
  ABS reagiert beim Bremsen kurz vor dem Stehen pooc 7 3.831 07.10.2016, 23:13
Letzter Beitrag: pooc
  Starke Vibration (Rumpeln) beim beschleunigen harald57 8 4.989 13.10.2015, 10:11
Letzter Beitrag: BärABC
  OEM Bremsen-Luftleitblech ? Jogie 9 9.160 04.06.2015, 20:36
Letzter Beitrag: Avantler85
  Knackgeräusch beim Bremsen Schichtler1 5 3.850 24.04.2015, 10:45
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Was nehmen für Fahrwerk und Bremsen zenkerd 10 8.748 12.05.2013, 15:31
Letzter Beitrag: Audicabriofan
  Bremsen-Zusammenstellung ~*liky*~ 21 14.888 29.03.2013, 19:44
Letzter Beitrag: ~*liky*~
  Hilfe benötigt bei Austausch Bremsen in Köln warnebier 3 4.204 21.01.2013, 17:02
Letzter Beitrag: warnebier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste