Motor kocht im Stand über
#11
Moin,

tausche erstmal den Deckel vom Kühlwasserbehälter - Du schreibst ja, dass dort Wasser austritt.

Wenn der nicht mehr dicht ist, dann kann das Kühlsystem auch keinen Druck aufbauen und das Wasser kocht über.

Obwohl - du hattest ja geschrieben, Du hättest das Kühlsystem abgedrückt ? Seltsam...

Wen der verschluß getauscht ist, kannst Du Dir ja immer noch Gedanken über die teureren Lösungen machen.

Viel Glück

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(11.04.2011, 21:24)Cooper83 schrieb: Also die temp-anzeige ist auf ca. 95 die lüfter sind aus und es kommt unter dem geschlossenen deckel des Ausgleichbehälters (das Kühlwasser).

Servus,

kontrollier doch mal, warum die Lüfter nicht anspringen - die müßten doch in 2 Stufen geschalten sein.
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

1.) Prüfe doch mal die Temperatur, bei heisen Motor (aber bitte vorsichtig )mit der Hand ,der oberen und unteren Kühlerschlauch ob diese etwa gefühlt gleich sind, wenn nicht und es starke Temperaturabweichungen gibt dann ist das Thermostat im Kühlkreislauf defekt


Wurde das Kühlsystem ordentlich entlüftet nach dem Kühlwasser wechsel nicht das da in der Linken Zylinderbank eine Luftblase sitzt?

Das würde evt. auch das nicht anspringen der Lüfter erklären!

2.) Kühlsystem mit Wasser wieder auffüllen, dann würde ich mal dei Lüfter überbrücken das diese Laufen, den Deckel vom Ausgleichbehälter unten lassen und den Motor im Leerlauf (nur leerlauf bitte)lange warm laufen lassen und die Temoperatur im Auge behalten. Wenn er dann nicht anfängt zu kochen, ist das schon mal gut.

Wenn er kochen sollte dann solltest du einen Abgastest im Kühlwasser machen lassen,
dann wird wohl die Zyl.Kopfdichtung oder der Zylinderkopf defekt sein.

Danach den Deckel drauf machen, den Motor abstellen, die Überbrückung der Lüfter weg machen, Motor wieder starten und weiterlaufen lassen, die Temperatur dabei im Auge behalten wenn die Lüfter dann von alleine einschalten und der Motor nicht kocht dann hattest du Luft im Kühlsystem und der Spuk sollte vorbei sein.

Schalten die Lüfter nicht ein solltest du mal den Thermoschalter Prüfen bzw. erneuern.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen

Grüße
Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin moin,

die Jungens, die schreiben, dass der Ausgleichsbehälter/Kühlerdeckel defekt ist/sind haben recht.

Entweder ist die Dichtfläche auf dem Ausgleichsbehälter beschädigt (dicke Macke reingehauen), die Dichtung am Kühlerdeckel defekt oder nicht mehr vorhanden oder die Ventilfeder im Kühlerdeckel erschlafft.

1. Deckel tauschen und Dichtfläche am Ausgleichsbehälter überprüfen.
2. Ausgleichsbehälter tauschen.

Grüße

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin,
(12.04.2011, 15:35)Merlin6100 schrieb: ...
, den Deckel vom Ausgleichbehälter unten lassen und den Motor im Leerlauf (nur leerlauf bitte)lange warm laufen lassen und die Temoperatur im Auge behalten. Wenn er dann nicht anfängt zu kochen, ist das schon mal gut.
...
Genau das geht bei dem V6 nicht (eigene Erfahrung)! Das Kühlsystem braucht zwingend einen gewissen Druck sonst kocht es über. Selbst wenn Du ihn nur im Leerlauf lässt wird er irgendwann das Wasser oben rausschieben...
Michael hat recht, Verdacht fällt auf den Deckel / Behälterflansch.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Ich danke euch allen für die guten ratschläge hatte heute in der firma langeweile und hab die beiden Köpfe runter gebaut (wollte ich ja eh machen) und siehe da, der Auslasskanal des 4 Zylinder hat einen!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerlüfter läuft nicht an Temperatur über 110°C pooc 18 11.590 16.07.2023, 11:29
Letzter Beitrag: holzbein
  "verbrannter" Ölgeruch beim Stand / sichtbare Rauchentwicklung im Motorraum Philipp511 9 3.673 21.09.2020, 13:56
Letzter Beitrag: Philipp511
  ADR Motor kocht über Norweger 42 13.904 03.11.2019, 02:03
Letzter Beitrag: frischeluft
  [ADR] Kühlwasser kocht, Wasserpumpe kaputt? F0264 11 4.771 28.05.2019, 21:29
Letzter Beitrag: F0264
  2.3l ng kocht über kevin.92 27 8.900 04.08.2018, 15:53
Letzter Beitrag: kevin.92
  Getriebeprobleme- macht bei eigelegtem Gang im Stand Geräusche... cabriodealer 15 7.283 27.07.2018, 21:12
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.441 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  2,8l E V6 braucht über 20l auf 100Km und läuft unruhig golb81 48 48.774 01.05.2016, 11:06
Letzter Beitrag: MaliNeo1978
  [NG] Leerlaufprobleme im Stand HLukas 12 5.376 15.12.2015, 21:28
Letzter Beitrag: HLukas
  Motor kocht Norweger 11 4.739 04.09.2014, 16:01
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste