Verdeck öffnen beim langsamen fahren
#31
Moinsen,

das Verdeck (Öffnen und Schließen) ist so konstruiert, dass es nur im Stand (Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h) bedient werden kann. Es ist davon auszugehen, dass das Verdeck also bei stehendem Fahrzeug und in der Regel bei cabriotauglichem Wetter (Wind) bedient wird.

...nur mal so zur Verdeutlichung:

50 km/h entspricht in etwa Windstärke 6-7 (Beaufort-Skala)
...das "übersetzt" bedeutet:
6: dicke Äste bewegen sich, hörbares Pfeifen an Drahtseilen, in Telefonleitungen
7: Bäume schwanken, Widerstand beim Gehen gegen den Wind

Bei so einem Wetter würde man das Verdeck wohl auch im Stand normalerweise nicht öffnen.
Schlimmer noch: Wenn man das Verdeck bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 50 km/h und gleichzeitig bei Gegenwind öffnet, wird es natürlich noch heftiger!

...jedoch bei 3-4 würde man vom Gefühl her eher kein Problem sehen:
3: Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt
4: Zweige bewegen sich, loses Papier wird vom Boden gehoben
--> Heißt also bis ca. 30 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit (unter der Annahme "Windstill") Zwinker

Wenn man jetzt allerdings bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 50 km/h bei gleichzeitigem Rückenwind von 50 km/h.... ach lassen wir das.... Ich lach mich wech

Klar soweit?

Aber die Winddiskussion ist ja nicht alles. Wie sieht es aus mit der Verschränkung des Fahrzeugs beim Überrollen von unebenen Straßen oder beim Ein- oder Ausfahren von z.B. Parkplätzen (Bordstein / Wasserrinne) --> Bestimmt nicht lustig für die Mechanik. Was passiert bei Stößen, die über das Fahrwerk eingebracht werden (Schlagloch...)?

--> Für mich gilt daher: Bis ca. 30 km/h ist ok. Vermeidung von Schlägen und Stößen soweit möglich (auf "Schotterpisten" halte ich also lieber kurz an) und Betätigung möglichst nicht beim Überfahren von Schwellen oder so... Wenn dann doch das Verdeckgestänge mal kaputt gehen sollte - na dann werd ich mich kurz ärgern müssen und es reparieren... Nix hält ewig. Aber ein wenig Komfort muss schon sein Big Grin

@Lemmy: Dat is aber nich ok so.
Bei mir gibt es auch die ATA und da ist bei ca. 45 km/h Schluss mit Verdeck - egal, ob die Handbremsleuchte an ist oder nicht.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Guten Abend,

um das mal klar zu stellen: Ich öffne oder schließe mein Dach auch nur bis max. 20 km/h (Standgas im 3. Gang), ich will es ja noch ein wenig behalten... Ich finds blöd

Das Phänomen stellt sich bei mir wie folgt dar: Nach der Nachrüstung einer ATA funktioniert mein Dach bei jeder Geschwindigkeit, ohne dass ein Modul montiert wäre. Vorher ging das nicht.

Zur Verifizierung habe ich einmal bei 90 km/h und offenem Dach die Handbremse auf die erste Raste gezogen (die greift da noch lange nicht) und den Verdeckschalter gedrückt. Der Deckel öffnete sich tatsächlich! Waaat? Ich habe ihn natürlich sofort wieder geschlossen, um keinen Schaden anzurichten.

Aber seitdem weiß ich zuverlässig, das meine o.a. Behauptung richtig ist. Uuups
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hallo Lemmy

Wenn Dein Dach sich bei jeder Geschwindigkeit öffnen lässt, heißt das, das Dein Steuergerät für Verdeck kein Geschwindigkeitssignal bekommt.
Was soll das mit der ATA zu tun haben ?
Bei Fahrzeugen mit ATA vom Werk ist das ja auch nicht möglich.
Ich vermute, da ist was bei der Nachrüstung in die Hose gegangen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hallo Stephan,

das hab ich doch hier schon geschrieben.
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Hallo Andreas

Ja, hab ich gelesen.
Leider kann ich das nicht nachvollziehen.
Richtig ist ja, das die ATA ein Geschwindigkeitssignal braucht.
Aber warum hat jetzt Dein Steuergerät für Verdeck keins mehr ?????????
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Tja,
das ist eben die gro0e Frage. Ich werde demnächst mal die ATA ausstöpseln und schauen, ob das Wirkung zeigt.
So lange werde ich mich mit dieser "Fehlfunktion" abfinden. Rolleyes
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeckkasten fällt beim öffnen und schließen nach unten harry77 4 4.070 01.02.2024, 08:59
Letzter Beitrag: Michiaudi80
  [Manuell] Verdeck nur mit Schlüssel öffnen Matthias8095 1 951 16.05.2023, 11:58
Letzter Beitrag: lemmy
  elektisches Verdeck kippt beim Schließen - normal? AxelD7 14 10.117 10.05.2023, 11:33
Letzter Beitrag: M-520
  Verdeck stoppt nur beim Schließen mit Deckel offen - F201 unplausibles Signal ifyoulikesticky 21 7.055 12.02.2023, 14:39
Letzter Beitrag: ifyoulikesticky
  Verdeck lässt sich nicht mehr öffnen dermannvon 1 2.997 11.06.2022, 15:05
Letzter Beitrag: salador
  [Problem] e-Verdeck hakt beim Öffnen Quatschinger 3 2.850 24.11.2021, 17:12
Letzter Beitrag: neupier
  Verdeck Seil Problem beim Aufklappen?? M4st3r M M 2 2.731 06.11.2021, 18:11
Letzter Beitrag: M4st3r M M
Tongue Manuelles Öffnen und Verdeckpumpe defekt ?! Kairo 29 14.282 06.09.2020, 20:28
Letzter Beitrag: Kairo
  [Manuell] Scheiben werden bei öffnen nicht automatisch. abgesenkt Andy a.HB 9 8.881 14.07.2017, 10:28
Letzter Beitrag: Manuel79
  El. Verdeck öffnen während der Fahrt? lexi 54 55.858 08.06.2017, 17:11
Letzter Beitrag: Doppelherz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste