Unterdruckleitungen Klimaanlage TDI
#11
Nein!

Vom Flansch bei der Spritzwand geht es über einen Schlauch zur E-Zusatzheizung mit den 3 Glühkerzen und dann in den Innenraum.

Bei meinem AHU ist ein Doppeltemperaturfühler für Motor-STG und KI im Flansch an der rechten Motorseite verbaut.

Ich schreib' mir alle Fragen auf, um dazu auch Fotos zu machen, die gibt's dann kommendes WE, wenn ich unter dem Auto lieg' ;-)

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ganz super, danke.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
So, gestern war's so weit, hab' gestern einen Motoröl- und Getriebeölwechsel durchgeführt. Allerdings sieht man auch von unten nicht wirklich zur Tülle, wo die beiden Unterdruckrohre in den Innenraum gehen. Man müsste auf jeden Fall den Plastikschutz der beifahrerseitigen Antriebswelle ausbauen bzw. vielleicht sogar die Antriebswelle selber auf der Getriebeseite losschrauben um dort ordentlich hin zu sehen. Was man so fühlen kann, wenn man sich unter der Batterie weiter tastet, ist, das die beiden Rohre dann unter dem Wärmeschutz verschwinden.

Allerdings hab' ich dann später noch den Teppich auf der Beifahrerseite hoch geklappt und da ist alles zum Vorschein gekommen:

Ventil und Dose

Das Ventil und die Druckdose sitzen ganz recht hinter dem Handschuhfach.


Leitungen

Hinter dem Handschuhfach kommen 3 Unterdruckleitungen hervor:
links nach rechts

Leitung vom Ladeluftkühler
Leitung vom Anschluss am Bremskraftverstärker zum Umluftventil
Leitung zum Motor-STG
(der grüne Schlauch geht zu meiner Ladedruckanzeige)

Was man fühlen kann, gehen die beiden Unterdruckrohre unter bzw. hinter dem Motor-STG in den Innenraum.

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi,

ich muss den Beitrag nochmal rauskramen. Erstmal danke nochmals für deine Unterstützung Florian. Die Unterdruckleitungen sollten nun alle richtig angeschlossen sein. Was mich noch interessiert sind die Anschlüsse des Kühlerlüfters an der Widerstandsplatte. Könntest du da
bei Gelegenheit nochmal reinschauen und mal posten an welchem Anschluss der Widerstandsplatte welches Kabel sitzt? Nur mal zur Sicherheit. Bin mir nicht ganz sicher ob meine Lüfterstufen so korrekt funktionieren...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin zusammen,

@Torsten
Du denkst dran, dass dein Kabelsatz für die e-Lüfter vom V6 ist und nicht unbedingt mit dem vom
Florian vergleichbar..... Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi,

ja denk ich. Wollte nur mal informativ bescheid wissen, um auch nochmal mit den original SLP's vergleichen zu können, sowie die
Vorher-, Nachher-Situation zu prüfen. Momentan weiß ich ja noch nicht mal genau wann der Kühlerlüfter zu- bzw. abschaltet, bzw.
ist es bisher nur Vermutung.
Das muss ich eh erst nochmal ausführlich prüfen und testen, sowie die gesamte Klima nochmal diagnostizieren. Smile Ist also noch
viel zu tun, da ich mich mit der ganzen Diagnose noch nicht weiter auseinander gesetzt habe.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Suche Plan für Unterdruck Verschlauchung mit Klimaanlage denis76 0 1.191 26.08.2021, 10:39
Letzter Beitrag: denis76
  [NG] Motorlager Beifahrerseite für 2.3E mit Klimaanlage felix2022 2 2.307 23.10.2020, 08:06
Letzter Beitrag: felix2022
  [ABC] Wärmetauscher wechsel / Klimaanlage Tonija 3 2.118 04.01.2019, 13:17
Letzter Beitrag: A.K. 79
  [ABC] Klimaanlage Kondensator DirkM 11 4.057 23.06.2016, 09:11
Letzter Beitrag: DirkM
  Klimaanlage Maddin-x 6 3.701 27.08.2012, 10:59
Letzter Beitrag: Mech©
  Komplette Reinigung und Desinfizierung der Klimaanlage meimuggl 9 5.566 18.08.2011, 17:39
Letzter Beitrag: naitsabeS
  Klimaanlage ohne Funktion Cabriofreak 17 13.754 20.04.2010, 18:09
Letzter Beitrag: haluzubu
  Klimaanlage im Cab Bj.96 Tom2.6 7 5.106 07.07.2009, 08:37
Letzter Beitrag: DelSol
  Klimaanlage? Vibesy 2 3.337 09.06.2008, 09:20
Letzter Beitrag: Vibesy
  Wartung der Klimaanlage Kai 18 8.314 13.04.2007, 09:46
Letzter Beitrag: Geri



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste